Neue Seiten
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
(Neueste | Älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 20:40, 30. Mai 2023 Dresdner Heft 153: Zwischen Pest und Corona. Seuchen in Vergangenheit und Gegenwart (Versionen) [1.800 Bytes] CFonWiki (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Dresdner Heft 153 erschien am 23. März 2023 und befasst sich mit Seuchen in Vergangenheit und Gegenwart. Als Gastherausgeber fungierten bei dem H…“)
- 18:00, 27. Mai 2023 Karl Ernst Bachstein (Versionen) [7.923 Bytes] Renhau (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Datei:Ernst Bachstein.jpg '''Karl <u>Ernst</u> Bachstein''', anfangs auch Carl <u>Ernst</u> Bachstein (* 24. Januar [[180…“)
- 11:57, 13. Mai 2023 Maria Johanna Nepomucena von Gondrecourt, geb. Bolza (Versionen) [477 Bytes] 62.157.73.56 (Diskussion) (seit 1787 mit dem Grafen von Gondrecourt vermählt verkauft sukzessive die 1783 gekauften Güter Quoos Bornitz und Radibor 1805 an Carl Friedrich Wilhelm von Bose )
- 17:04, 12. Mai 2023 TU Big Band (Versionen) [649 Bytes] Burts (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{stub}} Die '''TU Big Band''' ist eine Orchester an der TU Dresden. Sie wurde 1968 als ''TU Blasorchester'' gegründet. Im Zuge der politischen Wende 198…“)
- 16:54, 12. Mai 2023 Universitätschor (Versionen) [691 Bytes] Burts (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{stub}} Der '''Universitätschor Dresden e.V.''' (auch ''UniversitätsChor Dresden'') wurde 1950 im Zuge des Wiederaufbaus der [[TU Dresden|Technischen Hochs…“)
- 14:32, 12. Mai 2023 Stadtforum (Versionen) [504 Bytes] Koschi73 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Stadtforum''' wird ein neues Verwaltungsgebäude der Landeshauptstadt Dresden am Ferdinandplatz. Es entsteht seit Februar 2022. Die Grundsteinlegun…“)
- 06:37, 9. Mai 2023 Frida Mannsfeldt (Versionen) [6.309 Bytes] John (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „August Weger (1823–1892)]] [[Datei:Dresden T…“)
- 11:03, 5. Mai 2023 Wolfgang Schlachter (Versionen) [3.015 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wolfgang Schlachter''' (* 1943 in Bieberach, gest. April 2023 in Istanbul) war ein Dresdner Urge…“)
- 17:01, 2. Mai 2023 Infineon Dresden (Versionen) [1.778 Bytes] Koschi73 (Diskussion | Beiträge) (Bedeutung von Infineon für Dresden und darüber hinaus)
- 14:03, 2. Mai 2023 Wolfgang-Mischnick-Straße (Versionen) [538 Bytes] Koschi73 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Wolfgang-Mischnick-Straße''' in der Albertstadt wurde Anfang der 2020er-Jahre im Zusammenhang mit der Errichtung eines Neubaugebietes Ecke [[Marienall…“)
- 13:26, 2. Mai 2023 O.-F.-Weidling-Straße (Versionen) [753 Bytes] Koschi73 (Diskussion | Beiträge) (neue Straße in der Albertstadt)
- 11:06, 2. Mai 2023 Eva-Büttner-Straße (Versionen) [496 Bytes] Koschi73 (Diskussion | Beiträge) (Neue Straße, in der kürzlich die ersten Mieter eingezogen sind.)
- 15:23, 29. Apr. 2023 Hermann Mannsfeldt (Versionen) [5.616 Bytes] John (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hermann Gustav Mannsfeldt''' (* 1833 in Zeitz; † 1892 in Bad Ems) war ein deutscher Geiger, Dirigent, Kompo…“)
- 16:44, 25. Apr. 2023 St.-Bartholomäus-Kirche (Versionen) [1.405 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Bartholomäuskapelle (auch Bartholomäuskirche oder Bartholomäuskirchlein) war die Kapelle bzw. Kirche des Bartholomäusspitals in der [[Wilsdruffer Vors…“)
- 08:28, 23. Apr. 2023 Meyers Konversations-Lexikon (Versionen) [1.135 Bytes] Jeb (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Derzeit können des Texte des Lexikoneintrags über Dresden im '''Meyers Konversations-Lexikon''' (4. Auflage) in Wikisource korrigiert werden: * Dresden, S. 141…“)
- 12:38, 22. Apr. 2023 Holländische Straße (Versionen) [871 Bytes] Koschi73 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Holländische Straße''' wurden folgende Straßen bezeichnet: * seit Anfang des 18. Jahrhunderts bis zum zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts der …“)
- 20:37, 21. Apr. 2023 Gottfried Reinhardt (Versionen) [17.106 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gottfried Reinhardt''' (* 30. Mai 1935 in Dresden; gest. 23. Juni 2013 in Dresden), war ein deutscher Architekt, Bühnenkünstler, Pupp…“)
- 10:50, 19. Apr. 2023 Rattenpalais (Versionen) [510 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Rattenpalais''' wurde das Armenhaus von Striesen bezeichnet, das sich zwischen den Teichen inmitten Altstriesens befand und 1873 abgerissen…“)
- 10:39, 19. Apr. 2023 Schweinevilla (Versionen) [534 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Schweinevilla''' lag an der Blasewitzer Gasse, einer der drei historischen Verbindungswege zwischen Striesen und Altstriesen. 1873 bekam s…“)
- 10:21, 19. Apr. 2023 Blasewitzer Gasse (Versionen) [1.461 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Blasewitzer Gasse''' war eine von drei historischen Verbindungswegen zwischen Altstriesen und Neustriesen und führte nach der Anlegung des [[Trini…“)
- 09:37, 19. Apr. 2023 Wölfnitzer Leichenweg (Versionen) [698 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Wölfnitzer Leichenweg''', auch Unterer Leichenweg genannt, führte über die * ''Gottfried-Keller-Straße'' und dem * ''Wölfnitzer Gasthof'' …“)
- 09:33, 19. Apr. 2023 Unterer Leichenweg (Versionen) [322 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Unterer Leichenweg''' wurden u.a. folgende Wege (heute meist Straßen) bezeichnet: * 17. Jahrhundert bis 19. Jahrhundert: die [[Gottfried-Keller-S…“)
- 09:28, 19. Apr. 2023 Gorbitzer Leichenweg (Versionen) [613 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Gorbitzer Leichenweg''', auch Oberer Leichenweg genannt, führte von der * ''Windmühle Leutewitz'' über den *''Eingang Kammergut Gorbitz'' zur *…“)
- 08:16, 19. Apr. 2023 Oberer Leichenweg (Versionen) [286 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Oberer Leichenweg''' wurden u.a. folgende Wege (heute meist Straßen) bezeichnet: * 19. Jahrhundert: die Gorbitzer Straße in Gorbitz und [[Le…“)
- 07:58, 19. Apr. 2023 Leichenweg (Versionen) [1.810 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Leichenweg''' wurden u.a. folgende Wege (heute Straßen) bezeichnet: * um 1870: die Hechtstraße auf der Trachenberger Flur (ab 1887 [[Fri…“)
- 09:18, 9. Apr. 2023 Blaue Wimpel im Sommerwind (Versionen) [1.176 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Blaue Wimpel im Sommerwind''' ist ein DEFA-Dokumentarfilm der DDR über das I. Pioniertreffen von Montag, den 18. August bis Mon…“)
- 13:12, 6. Apr. 2023 Junge Pioniere (Versionen) [72 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „# Pionierorganisation Ernst Thälmann # Junge Pioniere (Denkmal)“)
- 16:38, 29. Mär. 2023 Martin Luther (Versionen) [630 Bytes] Rainer Wasserfuhr (Diskussion | Beiträge) (WorkInProgress)
- 09:52, 27. Mär. 2023 Hervorragende Persönlichkeiten in Dresden und ihre Wohnungen (1918) (Versionen) [588 Bytes] Erfurth (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter dem Titel '''Hervorragende Persönlichkeiten in Dresden und ihre Wohnungen''' erschien im Jahr 1918 das ''25. Heft'' des '''[[Verein für Geschichte Dre…“)
- 16:18, 25. Mär. 2023 Margarete Elisabeth Przebendowska (Versionen) [40.231 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Margarete Elisabeth Przebendowska''' (* im März 1664 in Tilsit als Margarete Elisabeth von Flemming, † 2. Mai 1728 in Dresden) spielte 1697 als Frau…“)
- 02:36, 24. Mär. 2023 Bud Spencer (Versionen) [205 Bytes] Rainer Wasserfuhr (Diskussion | Beiträge) (wip)
- 16:35, 23. Mär. 2023 Terence Hill (Versionen) [937 Bytes] Rainer Wasserfuhr (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „https://www.facebook.com/johann.koenitz/posts/pfbid02rySu3DGZY4NehxTrxWK7rFttntWz3DwAjXnsorbhLCMhr6BUAVettfCXjTGHHkG4l?notif_id=1679347478386358¬if_t=close_fri…“)
- 09:15, 20. Mär. 2023 Heinrich LXXII. Reuß zu Lobenstein und Ebersdorf (Versionen) [1.999 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Heinrich LXXII. Reuß zu Lobenstein und Ebersdorf''' (* 27. März 1797 in Ebersdorf; † 17. Februar 1853 in Dresden) aus der jüngeren Linie war von 1822 bis …“)
- 23:35, 15. Mär. 2023 Otto Baer sen. (Versionen) [2.137 Bytes] Herr X (Diskussion | Beiträge) (Veröffentlichung meines 10 Jahre alten Artikels wikipedia:Otto Baer sen. nun auch unter CC-by-NC-SA)
- 13:02, 14. Mär. 2023 Friedrich Adam Triebel (Versionen) [808 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „geb. ca. 1763 - aus Dresden - medizinische Dissertation am 4. April 1787 an der Universität Erlangen: "''De concrementis polyposis.''" - Erlangae: El…“)
- 14:04, 12. Mär. 2023 Sowjetische Stadtkommandantur (Versionen) [14.165 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Sowjetische Stadtkommandantur''', auch '''Stadtkommandantur des sowjetischen Streitkräfte''', wurde am 8. Mai [1945]] in der Pestalozzischule am […“)
- 12:50, 12. Mär. 2023 Sowjetisches Ehrenmal (Versionen) [1.933 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das später so genannte '''Sowjetische Ehrenmal''' wurde unter der Bezeichnung '''Ehrenmal für die sowjetischen Gefallenen der 5. Gardearmee''' am [[25. November…“)
- 13:48, 8. Mär. 2023 Pavillon der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft (Versionen) [48.535 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Pavillon der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft''', auch '''Pavillon zu Ehren der ruhmreichen Sowjetarmee''' wegen des [[Sowjetisches Ehrenmal|Ehrenmals fü…“)
- 12:02, 8. Mär. 2023 Karl-Marx-Denkmal (Versionen) [1.704 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Karl-Marx-Denkmal''' wurde am 14. März 1953 am Platz der Einheit im Rahmen einer Karl-Marx-Ausstellung im dortigen [[Pavillon der Deutsch-…“)
- 10:27, 6. Mär. 2023 Seilergäßchen (Versionen) [258 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Seilergäßchen''' wurden historisch mindestens zwei Dresdner Straßen bezeichnet: # die Weintraubenstraße in der Dresdner [[Äußere Neustadt|Äuße…“)
- 09:16, 6. Mär. 2023 Weichbild (Versionen) [964 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Weichbild''' ((lat. vicus) der Stadt Dresden wurde durch die Stadtgerichtsgrenzen festgelegt. Im Jahr 1501 ließ der [[Rat der St…“)
- 08:39, 6. Mär. 2023 Rokelorgäßchen (Versionen) [22.154 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Rokelorgäßchen''' war eine sehr schmale Pflasterstraße vom ab 1886 abgerissenen Loch (später Lochgasse oder Badergasse) bzw. dem [[Sack…“)
- 15:24, 5. Mär. 2023 Studentenclub DC (Versionen) [398 Bytes] 93.229.213.36 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Studentenclub DC (Drushba Club, umgangssprachlich immer Dein Club genannt) war der Studentenclub der Sektion 4 der Hochschule für Verkehrswesen Friedrich Lis…“)
- 21:24, 3. Mär. 2023 Rentkammer (Versionen) [2.921 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die albertinische '''Rentkammer''' in der Residenzstadt Dresden verwaltete die Einkünfte ("''Renten''") des Landesherrn, des [[Kurfürst v…“)
- 14:16, 3. Mär. 2023 Liste der Rentkammerschreiber (Versionen) [1.376 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* Kreuzerhöhung (14. September) 1614 bis Kreuzerhöhung (14. September) 1615: [[Melchio…“)
- 13:49, 3. Mär. 2023 Liste der Rentkammermeister (Versionen) [5.052 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „* ab 1558 bis 1580: Hans Harrer * ab 1581 bis 1586: George Schilling * ab 1587 bis 1600: George Unwirden * ab 1601 bis [[W…“)
- 13:27, 3. Mär. 2023 Rentkammerschreiber (Versionen) [1.225 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Rentkammerschreiber''' war ein Angestellter der kursächsischen Rentkammer in der Residenzstadt Dresden. Ihm oblag der mechanisc…“)
- 13:14, 3. Mär. 2023 Rentkammermeister (Versionen) [2.531 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Rentkammermeister''' war der Leiter der kursächsischen Rentkammer in der Residenzstadt Dresden. Er verwaltete die Einkünfte ("…“)
- 09:29, 3. Mär. 2023 Johann Friedrich Körner (Versionen) [13.453 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Johann Friedrich Körner''' wurde am 11. September 1746 in Lichtenberg bei Pulsnitz als ältester Soh…“)
- 11:21, 2. Mär. 2023 Stundenrufer (Versionen) [1.648 Bytes] Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Stundenrufer''' oder '''Ordentliche Nachtwaͤchter''' gab es in der Zeit der Residenzstadt und Festung Dresden im Weichbild der Stadt insgesamt 16: vie…“)