1820
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
[Bearbeiten] Ereignisse in Dresden
- Vom 13. April bis zum 25. Juli bewohnt Carl Maria von Weber das Landhaus auf dem "Cosel'schen Garten" als Sommerwohnung, der ihn „durch reizende Aussicht und angenehme Anlagen“ überzeugt hat.
- Joh. Gottlieb Bärtsch, Schulamtskandidat, ersucht um Erlaubnis zur Anlegung einer Mädchenschule in Neustadt-Dresden
- der Botanische Garten wird gegründet
- Gründung der Fabrik für chirurgische Instrumente von Karl Kunde[1]
- die Zuckerraffinerie von Heinrich Wilhelm Calberla wird privilegiert[2]
- Beginn des Abbruchs des Pirnaischen Tores (bis 1821)
[Bearbeiten] Ereignisse in der Umgebung
- das Ehepaar Pietzsch wird von der Bastei „behördlich entfernt“. Der Wirt des Rathener Erbgerichtes, Schedlich, der in den Jahren vorher versucht hatte, die Bretterbude der Pietzschens in Brand zu stecken, übernimmt die Bewirtschaftung des Felsens.[3]
[Bearbeiten] Geboren
- 18. Januar: Ernst Traugott Tischer, Braumeister und Stifter
[Bearbeiten] Gestorben
- 27. März: Gerhard von Kügelgen, Maler (ermordet)[4]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Volker Ruhland: Von der „Handelsinnung“ zur Gründung von ersten Fabriken, in: SZ 8.1.1988
- ↑ Volker Ruhland: Von der „Handelsinnung“ zur Gründung von ersten Fabriken, in: SZ 8.1.1988
- ↑ Siegfried Lange: Von der Laube zum Hotel. Ein Beitrag zur Geschichte der „Bastei“, in: Sächsische Heimatblätter 4/1960
- ↑ Th. Leuschner: Loschwitz und die Familie von Kügelgen, in: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz, 1931