Dorfteiche in Dresden
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Ein Dorfteich ist ein oft an einem zentralen Platz liegender Teich in einem Dorf. Er ist ein der Allgemeinheit eines Dorfes dienendes zumeist stehendes Gewässer und verfügt oft über einen Zufluß und einen Abfluß. Früher wurde er meist auch als Löschwasserteich genutzt.
- Am Dorfteich in Pappritz
- Sowohl der Dorfteich als auch die öffentliche Dorfpumpe und das Brunnenhäuschen (Brunnenstübel) werden als Kulturdenkmale ausgewiesen.
- Am Teich in Meußlitz
- die Benennung erfolgte nach dem Dorfteich, der sich am südlichen Ende der Straße befindet
- Teichplatz in Kleinluga
- im alten Dorfkern von Kleinluga erfolgte die Benennung des Platzes, über den die Straße führt, mit Am Teich, weil sich dort der alte Dorfteich befindet
- der Dorfplatz-Brabschütz ist der alte Dorfkern von Brabschütz mit dem Dorfteich
- der Teichweg in Unkersdorf mit dem Dorfteich
- der Dorfteich von Schullwitz in der Straße Am Triebenberg
- im südlichen Teil, nahe dem Dorfteich, zweigt ein Weg ab
- Dorfteich Roitzsch als Quelle für den Roitzscher Bach
- die nächsten bedeutenden Zuflüsse zum Zschonerbach kommen aus Roitzsch und Pennrich: der Roitzscher Bach sowie der Pennricher Bach - beide haben ihren Beginn an einem Dorfteich
- Dorfteich Pennrich als Quelle für den Pennricher Bach
- die nächsten bedeutenden Zuflüsse zum Zschonerbach kommen aus Roitzsch und Pennrich: der Roitzscher Bach sowie der Pennricher Bach - beide haben ihren Beginn an einem Dorfteich
- der Keppbach beginnt nördlich von Cunnersdorf - in dem Ort speist er den Cunnersdorfer Dorfteich
- im Dorfteich von Rochwitz zwischen der Pappritzer Straße und Altrochwitz beginnt der Oberrochwitzer Graben, der den Wachwitzbach speist
- der Gleinteich ist der Dorfteich der Wüstung Gleina