Hochwasser

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hochwassermarken am Wasserpalais von Schloss Pillnitz
Hochwassersäule Alttrachau
Hochwassergrenzen 1845

Obwohl keines der bisher dokumentierten Elbhochwasser vergangener Jahrhunderte die Rekordmarke vom August 2002 (9,40 Meter) erreichte, sind die Hochwasser der Jahre 1655, 1784, 1845 und 1890 schon ihres Pegelstandes wegen bemerkenswert.

In den zurückliegenden Jahrhunderten trat die Elbe bei langanhaltenden, meist wolkenbruchartigen Niederschlägen sowie heftigen Schnee- und Eisschmelzen regelmäßig aus ihrem Flussbett. Die gewaltigen Wassermassen suchten sich eigene Wege. Vor allem füllten sie die alten Elbarme aus früherer erdgeschichtlicher Zeit und richteten große Schäden an. Von diesen verheerenden Überschwemmungen waren insbesondere die Wohn- und Arbeitsstätten der Menschen in den elbenahen Städten und Dörfern betroffen.

siehe auch:

[Bearbeiten] 1342

Das Magdalenenhochwasser 1342 (sowie das Hochwasser im Folgejahr 1343) beschädigten die Elbbrücke.[1][2]

[Bearbeiten] 1343

12. März: eine ungewöhnliche Eisfahrt zerstört mehrere Joche der neuen Elbbrücke [12]

[Bearbeiten] 1501

Das Hochwasser im Juli/August 1501 errichte in Dresden am 16. August einen Pegel von 8,57 m.

[Bearbeiten] 1655

So berichtet der kurfürstlich-sächsische Rat und Geheime Reichssekretär Anton Weck (16231680) in seiner „Chur-Fürstlichen Sächsischen weitberuffenen Residentz- und Haupt-Vestung Dresden Beschreib(ung) und Vorstellung“, dass sich die Elbe am 6. und 7. Februar 1655 bis an die „Dresdnische Heyde beim Trachenberge“ ausdehnte, so dass „nichts als blanck Wasser“. Das Stromtal glich einem riesigen See. Es standen u.a. die nordwestlich von Dresden gelegenen rechtselbischen Dörfer Neudorf, Pieschen, Mickten, Trachau und Radebeul völlig unter Wasser.

[Bearbeiten] 1784

Ende Februar Anfang März 1784 verwüstete eines der schwersten Frühjahrshochwasser das Elbtal. Der wochenlang zugefrorene Fluss brach innerhalb kürzester Zeit auf, stieg unaufhaltsam an und erreichte am 1. März 1784 in Dresden einen Stand von 8,57 Meter. Das war der höchste seit 1655. Im gesamten Elbtal wurden die Städte und Dörfer großflächig unter Wasser gesetzt.

[Bearbeiten] 1845

Die gewaltigste Überschwemmung im 19. Jahrhundert erlebten die Bewohner Dresdens und die seiner Umlandgemeinden in den letzten Märztagen 1845. Seit dem 20. März des oben erwähnten Jahres war die Elbe nach starken, pausenlosen Schneefällen und darauf folgenden beißenden Frost mit einer 1,50 Meter starken Eisschicht bedeckt. Unerwartet einsetzendes Tauwetter und strömender Regen ließen am Ostersonntag, dem 23. März, den Eispanzer brechen. Der Fluss stieg unaufhaltsam an. In Dresden kam das Eis am 28. März in Bewegung, drei Tage später hatte die Elbe einen Pegelstand von 8,77 Meter erreicht. Zwischen der Friedrichstraße (Friedrichstadt) und der Schützenhofstraße in Trachau erstreckte sich bis über Serkowitz und Gohlis hinaus ein riesiger See.

[Bearbeiten] 1890

Während des einzigen Sommerhochwassers im 19. Jahrhundert erreichte die Elbe zum letzten Mal am 6. und 7. September 1890 einen Pegelstand von über 8 Metern.

[Bearbeiten] 1926

Beim Elbehochwasser 1926 wurde beispielsweise die Vogelwiese überflutet.[13]

[Bearbeiten] 1957

Beim Julihochwasser vom 23. Juli waren Starkregen und Überschwemmungen in den Tälern von Biela, Gottleuba, Seidewitz, Müglitz und Weißeritz die Ursache. Pirna erlebte die bis dahin größte Überflutung des Stadtgebietes in der Geschichte, da die zur Elbe strömenden Wassermassen der Gottleuba am Damm der Elbtalbahn gestaut wurden und in die Stadt zurückflossen. Der im Hochwassergebiet entstandene Gesamtschaden belief sich auf etwa 100 Millionen Mark.

[Bearbeiten] 1958

Nach schweren Niederschlägen im Raum Tharandt – Dresden am 5./6. Juli erneut wie im Vorjahr schwere Schäden in den Tälern von Weißeritz, Gottleuba und Müglitz. Im Stadtgebiet von Dresden verließ die Weißeritz ihren kanalisierten Lauf und floss entlang des historischen Verlaufs durch Friedrichstadt und die Wilsdruffer Vorstadt zur Elbe. Die Gesamtschäden beliefen sich im Hochwassergebiet auf bis zu 50 Millionen Mark. Nach den beiden Hochwasserjahren 1957/58 wurden eine Reihe von Schutzmaßnahmen, vor allem im Osterzgebirge geschaffen.

[Bearbeiten] 1981

Aufgrund von starken Niederschlägen in Böhmen steigt die Elbe am 23. Juli 1981 auf einen Pegelstand von 6,63 Meter in Dresden. Größere Schäden bleiben hier aus, nur das Terrassenufer muss zeitweise gesperrt werden. Aufgrund des Rückstaus der Elbe steigt die Triebisch stark an und setzt in Meißen die Uferstraße unter Wasser.

[Bearbeiten] 2002

Hauptartikel zur „Jahrhundertflut“: Hochwasser 2002

Katastrophe in zwei Phasen: Flutung weiter Stadtgebiete durch die Weißeritz am 12./13. August. Nur Tage später erreicht der langsam steigende Elbpegel Rekordmarken. Sein Höchstpegel liegt am 17. August bei 9,40 m.

[Bearbeiten] 2006

Der lange Winter und die plötzliche Schneeschmelze im Riesengebirge bescheren einen Pegelstand von 7,49 Metern an der Augustusbrücke.

[Bearbeiten] 2011

Im Jahr 2011 erreichte die Elbe einen Pegelstand von 6,80 Meter. Teilweise werden Häuser überflutet.

[Bearbeiten] 2013

Hauptartikel: Hochwasser 2013

Die Hochwasser im Juni 2013 erreicht mit einem Elbe-Höchstpegel von 8,76 m Pegelstände, welche ca. 64 cm unter dem Jahrhunderthochwasser von 2002 lagen. Verbesserte Hochwasserschutzmaßnahmen sowie geringerer Wassermengen der Nebenflüsse waren die Folgen für Dresden deutlich geringer. Weiter Flussabwärts war die Stärke hingegen weitaus gravierender als 2002.

[Bearbeiten] Hochwasserschutz

[Bearbeiten] Quellen

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Informationsplattform Undine: Hochwasserereignisse im Elbegebiet: Das Magdalenenhochwasser 1342. Bundesanstalt für Gewässerkunde (Hrsg.).
  2. Dresden: Die Augustusbrücke. In: Ponton's Brücken (Blog), 31. Januar 2009.
  3. "Durch Tauwetter und Niederschläge Ende Januar / Anfang Februar 1342 war es im oberen Elbegebiet bereits im Frühjahr zu einem schweren Flutereignis gekommen (z. B. Eisstau-Hochwasser in Prag, in Dresden soll die steinerne Brücke beschädigt oder zerstört worden sein)." In: Informationsplattform Undine: Hochwasserereignisse im Elbegebiet: Das Magdalenenhochwasser 1342. Bundesanstalt für Gewässerkunde (Hrsg.). (abgerufen am 16. April 2024).
  4. "Die zweite Hochwasserwelle im Juli des Jahres war wohl an Main, Rhein, Weser und Donau am stärksten – die Bezeichnung als Magdalenenflut im Hinblick auf einen mutmaßlichen Höhepunkt der Flut um den 22. Juli herum ist tendenziell irreführend und doch ein etablierter Begriff, an dem aus pragmatischen Gründen festgehalten werden soll. Der Scheitelpunkt der Flutwelle erreichte selbst Frankfurt erst in der Nacht vom 24. auf den 25. Juli ..., so dass der Magdalenentag wohl in der Memoria der Flut, nicht aber in ihrem tatsächlichen Ablauf eine herausragende Rolle spielte." In: Martin Bauch: "Die Magdalenenflut 1342 am Schnittpunkt von Umwelt- und Infrastrukturgeschichte". In: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Jahrgang 27, Springer Nature, Berlin 2019, S. 273–309.
  5. "Ablauf des Hochwassers: Nach Schadensberichten trat das Hochwasserereignis am 21./22. Juli im Gebiet der Oberelbe und oberen Mittelelbe auf." In: Informationsplattform Undine: Hochwasserereignisse im Elbegebiet: Das Magdalenenhochwasser 1342. Bundesanstalt für Gewässerkunde (Hrsg.). Quelle: Weikinn, C. (1958): "Quellentexte zur Witterungsgeschichte Europas von der Zeitwende bis zum Jahre 1850." - Hydrographie Teil 1 (Zeitwende - 1500). Akademie-Verl.: I-VII, 1-531, Berlin; Alexandre, P. (1987): "Le Climat en Europe au Moyen Âge: contribution à l'historie des variations climatiques de 1000 à 1425, d'après les sources narratives de L'Europe occidentale." - Édition de l'École des hautes études en sciences sociales: 1-827, Paris; Bork, H.-R. (1988): "Bodenerosion und Umwelt: Verlauf, Ursachen und Folgen der mittelalterlichen und neuzeitlichen Bodenerosion, Bodenerosionsprozesse, Modelle und Simulationen." - Selbstverl. TU Braunschweig. Landschaftsgenese und Landschaftsökologie 13: I-IV, 1-249, Braunschweig. (abgerufen am 16. April 2024).
  6. "Mehrtägige außerordentlich heftige Niederschläge im Zeitraum 19. bis 25. Juli 1342 (also um den 22. Juli = Tag der heiligen Maria Magdalena), lösten ein extremes Sommerhochwasser aus. Als Großwetterlagen werden "Tief Mitteleuropa" oder "Trog Mitteleuropa" mit Vb-ähnlichen Wetterlagen bzw. quasistationärer Kaltfront oder zyklonale Westlage/Südwestlage über Mitteleuropa oder "Trog Westeuropa" diskutiert. Das Zentrum des Niederschlagsgebiets befand sich offensichtlich im Einzugsgebiet des Mains. Für das Elbegebiet kann angenommen werden, dass an den Oberläufen von Mulde und Saale besonders hohe Niederschläge fielen. Außer dem Rhein- und Elbegebiet waren auch die Flussgebiete von Weser und Donau betroffen" Quellen: Roth, R. (1996): "Einige Bemerkungen zur Entstehung von Sommerhochwasser aus meteorologischer Sicht." - Zeitschrift für Kulturtechnik und Landentwicklung 37 (6): 241-245, Berlin; Bork, H.-R., Bork, H., Dalchow, C., Faust, B., Piorr, H.-P. & Schatz, T. (1998): "Landschaftsentwicklung in Mitteleuropa." - Verl. Klett-Perthes: 1-328, Gotha u. Stuttgart; Tetzlaff, G., Börngen, M. & Raabe, A. (2001): "Das Jahrtausendhochwasser von 1342 und seine meteorologischen Ursachen." - In: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft Abwasser und Abfall e.V.; Landesverband Bayern) (Hrsg.): "Hochwasser - Niedrigwasser - Risiken. - Nürnberger Wasserwirtschaftstage (9./10. Mai 2001)": 5-22, München; Glaser, R. (2008): "Klimageschichte Mitteleuropas - 1200 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen." - 2. Aufl., Primus-Verlag: I-VIII, 1-264, Darmstadt; Zbinden, E. (2011): "Das Magdelenen-Hochwasser von 1342 - der "hydrologische Gau" in Mitteleuropa." - Wasser Energie Luft 103 (3): 193-203, Baden; Brázdil, R., Kundzewicz, Z.W., Benito, G., Demarée, G., Macdonald, N. & Roald, L.A. (2012): "Historical Floods in Europe in the Past Millennium." - In: Kundzewicz, Z.W. (Hrsg.): "Changes in Flood Risk in Europe." - IAHS Press (Special Publication 10): 121-166, Wallingford; Herget, J. (2012): "Am Anfang war die Sintflut. Hochwasserkatastrophen in der Geschichte." - Primus Verlag: 1-160, Darmstadt; Herget, J., Kapala, A., Krell, M., Rustemeier, E., Simmer, C. & Wyss, A. (2013): "Neues zur Magdelenenflut vom Juli 1342." - In: Ohlig, C. (Hrsg.): "Die Thüringische Sintflut von 1613 und ihre Folgen für heute." - Schriften der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft 22: Papierfliegerverlag: 77-105, Clausthal-Zellerfeld; Bauch, M. (2014): "Die Magdalenenflut 1342 - ein unterschätztes Jahrtausendereignis?" In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte; Herget, J., Kapala, A., Krell, M., Rustemeier, E., Simmer, C. & Wyss, A. (2015): "The millennium flood of July 1342 revisited." - Catena 130: 82-94, Amsterdam; Bauch, M. (2019): "Die Magdalenenflut 1342 am Schnittpunkt von Umwelt- und Infrastrukturgeschichte." - N.T.M. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 27: 273-309, Basel. In:Informationsplattform Undine: Hochwasserereignisse im Elbegebiet: Das Magdalenenhochwasser 1342. Bundesanstalt für Gewässerkunde (Hrsg.).
  7. Dresden: Die Augustusbrücke. In: Ponton's Brücken (Blog), 31. Januar 2009.
  8. In: Martin Bauch: "Die Magdalenenflut 1342 am Schnittpunkt von Umwelt- und Infrastrukturgeschichte". In: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Jahrgang 27, Springer Nature, Berlin 2019, S. 273–309.
  9. "Bereits bekannt war, dass im Februar 1342 und im Juli des Jahres die Mainbrücken in Frankfurt, Würzburg, Bamberg sowie die Donaubrücke in Regensburg zerstört oder schwer beschädigt worden waren. Dasselbe gilt für die Brücken über die Elbe in Dresden und Meißen sowie über die Weser in Minden und die Querungen kleinerer Flüsse in Mitteldeutschland wie der Gera im Fall von Erfurt, der Unstrut für Wetzendorf und der Werra für Vacha, Meiningen und Eisenach ... Hinzu kamen zerstörte Brücken über die Lahn in Weilburg ... und Marburg ..., und im selben Jahr 1342 wurde die Spreebrücke in Bautzen weggespült." In: Martin Bauch: "Die Magdalenenflut 1342 am Schnittpunkt von Umwelt- und Infrastrukturgeschichte". In: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Jahrgang 27, Springer Nature, Berlin 2019, S. 273–309.
  10. In: Martin Bauch: "Die Magdalenenflut 1342 am Schnittpunkt von Umwelt- und Infrastrukturgeschichte". In: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Jahrgang 27, Springer Nature, Berlin 2019, S. 273–309.
  11. In: Martin Bauch: "Die Magdalenenflut 1342 am Schnittpunkt von Umwelt- und Infrastrukturgeschichte". In: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin, Jahrgang 27, Springer Nature, Berlin 2019, S. 273–309.
  12. Martin Bernhard Lindau: Geschichte der königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden. 2. verbesserte Auflage, Dresden 1885 (SLUB Digitalisat), Bd. 1, S. 69
  13. Ralf Hübner: Seltene Ansichten der Dresdner Vergangenheit. In: SZ, 25.11.2017.
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge