Änderungen an Seiten, die von „Diskussion:Kirchweg“ verlinkt sind
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
30. Juni 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchsteig; 08:04 . . (+23 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (+ Kategorie:Kirchweg)
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 07:59 . . (+6 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (Schillerstraße verlinkt)
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 07:54 . . (+24 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (+ Kategorie:Kirchweg)
29. Juni 2025
- (Unterschied | Versionen) . . K Kirchweg; 21:02 . . (-2 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . K Kirchweg; 21:01 . . (-4 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . K Kirchweg; 21:00 . . (+4 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 20:59 . . (+427 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (der Kirchweg ... † [in] (Plauen), war der alte Weg von den fiskalischen Mühlen im Plauenschen Grunde nach der Kirche des Dorfes Plauen, der gleich hinter dem Forsthause aus dem Tale führte)
- (Unterschied | Versionen) . . K Kirchweg; 20:52 . . (-1 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 20:51 . . (+722 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (die Overbeckstraße war in früheren Zeiten ein Kirchweg, der vom alten Dorfkern von Mickten in Richtung der Kaditzer Emmauskirche verlief)
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 20:28 . . (+441 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (+ Trachauer Kirchweg zwischen Kaditz und Trachau)
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 20:25 . . (+427 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (+ Alwin Bergmann: ''Flurnamenakte der Gemeinde Leutewitz'' (1905). In: Tom Henke: ''Jedes Stück hat seinen Namen. Die Flurnamen von Leutewitz.'' In: ''Froschpost. Heimatzeitung der Bürgerinitiative Freundeskreis Cotta e.V.'', Jahrgang 2009, Heft 1)
- (Unterschied | Versionen) . . K Kirchweg; 20:21 . . (+63 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 20:19 . . (+303 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (+ zur Briesnitzer Kirche wurden aus mindestens 32 Dörfern die Toten geschafft - so entwickelten sich mindestens drei Leichenwege, u. a.: die Gottfried-Keller-Straße in Cotta (auch ''Kirchweg''))
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 20:14 . . (+610 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (+ der Kirchsteig in Hellerau ist Teil eines alten Weges, der früher von Klotzsche über Trachenberge nach Dresden führte - dieser Weg wurde auch als ''Kirchweg'' bezeichnet )
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 20:07 . . (+790 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (Hohendölzschener Straße - früher Weg, auf dem die Bewohner von Dölzschen zur Kirche nach Plauen gingen)
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 19:38 . . (+297 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (der alte Kirchweg von Pieschen nach Kaditz, der seit 1886 die Bezeichnung ''Kirchstraße'' trug, wurde 1897 der Mohnstraße zugeordnet)
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 19:30 . . (+315 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (+ die Kaditzer Straße war ein alter Weg, der vom ehemaligen Dorf Übigau zur Kirche in Kaditz führte)
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 19:26 . . (+612 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (+ Lugturmweg auf der früheren Flur von Kleinluga)
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 19:17 . . (+591 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (+ Rochwitz)
- (Unterschied | Versionen) . . Kirchweg; 19:11 . . (+33 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (+ Abschnitt: Anmerkungen <references/>)
- (Unterschied | Versionen) . . N Kirchweg; 19:10 . . (+1.745 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In Dresden gab es eine Vielzahl an '''Kirchwegen''', u. a.: * nach der endgültigen Entfestigung Dresdens ab etwa 1820 hieß die Verlängerung der [[…“)