Corona
Ab März 2020 breitete sich die COVID-19-Pandemie (umgangssprachlich „Corona-Pandemie“) nach Deutschland aus, und bestimmte seit dem auch in Dresden das Jahr 2020.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verlauf in Dresden
Am 8. März 2020 wurden die ersten zwei Fälle in Dresden bekannt. Es handelte sich dabei um ein Rentnerpaar.[1] Am 10. März kamen weitere Fälle hinzu, sodass die Zahl der Infizierten auf 5 stieg.[2] Am 16. März waren bereits 25 infizierte Personen erfasst.[3] Danach stiegen die Fallzahlen deutlich an. So gab das Gesundheitsamt am 17. März die Zahl von 50 Infizierten bekannt, darunter auch nicht nur milde Verläufe[4], und am 20. März erreichte die Zahl der Infizierten 97, am 23. März 2020 beläuft sich die Zahl auf 154.[2] Am 24. März gab die sächsische Sozialministerin Petra Köpping die ersten beiden Todesfälle in Dresden bekannt.[5] Per 1. April gibt es 378 Corona-Fälle in Dresden, davon 48 Krankenhauseinweisungen und 4 Sterbefälle. Am 16. April lag die Zahl der gemeldeten Infizierten bei 503 Fällen. Bis 15. Mai stieg die Fallzahl nur langsam auf 603 Fälle. Ab der zweiten Maihälfte kamen nur noch sehr wenige neue Fälle hinzu – so stiegt die Zahl vom 618 am 22. Mai zum 1. Juli auf 626, und zum 1. August auf 635.
Ab Mitte August 2020 stieg die Fallzahl wieder zunehmend an. So erreichte im Zuge dieser „zweiten Welle“ am 2. September die Gesamtzahl der gemeldeten Infektionen 700 (davon 648 genesene; also 52 aktive Fälle).[2] Am 9. Oktober wurde die Zahl von 1000 Infizierten überschritten (1003 Fälle, davon 807 genesene, also 196 aktive Fälle).[2] Gleichzeitig wurde die „Corona-Ampel“ mit mehr als 26 Fällen auf 100.000 Einwohner innerhalb der letzten 7 Tage auf Stufe 3 („gelb“) gesetzt.
In der 43. Kalenderwoche (19. bis 25. Oktober 2020) wurde 7-Tages-Inzidenz sowohl von 35 als später auch von 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner überschritten. Damit gilt auch Dresden als Risikogebiet. Die Stadtverwaltung verschärfte deshalb die am 21. Oktober erlassenen Schutzmaßnahmen zum 27. Oktober auf Grundlage der geänderten SächsCoronaSchVO erneut. Damit muss u. a. in Teilen der Inneren Altstadt sowie der Inneren und Äußeren Neustadt vom Montag bis Sonnabend von 7:30 Uhr bis 4:00 Uhr auch unter freiem Himmel eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Außerdem müssen Schank- und Speisewirtschaften bereits um 22:00 Uhr schließen. Am 30. Oktober stieg die Gesamtfallzahl über 2000. Ab 2. November tritt ein bundesweiter eingeschränkter „Lockdown“ in Kraft. Im Verlauf des Novembers steigt die Fallzahl weiter am 7. November über 3000, am 16. November über 4000 und am 23. November über 5000. Nachdem die 7-Tages-Inzidenz über längere Zeit (nach RKI-Datenstand) jeweils knapp unter 200 lag, wurde diese Grenze am 7. Dezember überschritten. Die Gesamtfallzahl überstieg gleichzeitig die 8000. Zum Jahresende 2020 erreichte die Fallzahl in Dresden schließlich am 29. Dezember 15.000 – der Inzidenzwert lag dabei über längere Zeit über 200.[2] Im Verlauf des Januars 2021 sankt die Zahl der Neuinfektionen langsam. Die Inzidenz fiel am 26. Januar erstmals seit langer Zeit unter 100. Am selben Tag überstieg die Zahl der Infizierten den Wert von 20.000.[2]
[Bearbeiten] Daten zu Fallzahlen und Verlauf in Dresden
- Übersicht mit Fallzahlen und Corona-Ampel in Dresden („Dashboard“)
- erweitertes Corona-Dashboard auf coronavirus-dresden.de
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Stadtverwaltung
- Themenseite: Coronavirus
- Stadtarchiv Dresden: Epidemien in Dresdens Stadtgeschichte, youtube, 4. Mai 2020.[6]
[Bearbeiten] barrierefreie Informationen
Zu Corona bietet das VERSO-Projekt in Dresden barrierefreie Informationen. VERSO steht für verständnisorientierte und barrierefreie Kommunikation.
[Bearbeiten] DVB
[Bearbeiten] Universitätsklinikum
- Update Coronavirus, 13. März 2020.
[Bearbeiten] Sächsische Staatsregierung
- Coronavirus – Antworten auf häufig gestellte Fragen von Bürgern und Ärzten (FAQ)
[Bearbeiten] Dresdner News-Portale zu Corona
[Bearbeiten] TU Dresden
[Bearbeiten] Veranstaltungsabsagen und Verschiebungen
- Studententage – geplant 5.–27. Mai – Absage für 2020[7]
- Stadtteilfest sankt pieschen – Absage für 2020
- Internationales Dixielandfestival – geplant 18.–24. Mai – Absage für 2020[8]
- Dresdner Musikfestspiele – geplant 12. Mai bis 12. Juni – Absage für 2020[9]
- Lange Nacht der Wissenschaften – geplant 19. Juni 2020 – Absage für 2020 / Verschiebung auf 9. Juli 2021[10]
- Bunte Republik Neustadt – geplant 19.–21. Juni – Absage für 2020[11]
- Elbhangfest – geplant 26.–28. Juni –
Verschiebung auf 18.–20. September 2020[12] Verschiebung auf 25.–27. Juni 2021[13] - Museumsnacht – geplant 4. Juli 2020 – Absage für 2020[14]
- Schlössernacht – geplant 18. Juli 2020 – Absage für 2020 / Verschiebung auf 17. Juli 2021[15]
- umsonst und draußen Festival – Absage für 2020[16]
- Schaubudensommer – Absage für 2020 / Verschiebung auf 23. Juli bis 2. August 2021[17]
- Stadtfest „Canaletto“ – geplant 14. bis 16. August 2020 –
Verschiebung auf 2. bis 4. Oktober 2020[18] Absage für 2020[19] - Striezelmarkt – geplant 23. November bis 24. Dezember 2020 – Absage für 2020[20]
- SemperOpernball – geplant 26. Februar 2021 – verschoben auf 25. Juni 2021[21]
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Weitere Coronavirus-Fälle in Sachsen: Nun sieben Infizierte, Süddeutsche Zeitung, 8. März 2020.
- ↑ a b c d e f Landeshauptstadt Dresden: Corona-Dashboard Dresden. zuletzt abgerufen am 26.01.2021.
- ↑ Coronavirus in Dresden: Sächsische Schweiz schließt alle Restaurants!, TAG24, 16. März 2020.
- ↑ Dresden: Zahl der Infizierten steigt auf 50, SZ, 18. März 2020.
- ↑ Coronavirus: Zwei Todesfälle in Dresden, DNN, 24. März 2020.
- ↑ Dresden.de: Stadtarchiv: Epidemien in Dresden, 2020.
- ↑ Vereinigung Dresdner Studentenclubs: Studententage 2020 abgesagt. 22. April 2020.
- ↑ https://www.dixielandfestival-dresden.com/
- ↑ https://www.musikfestspiele.com/de/news/
- ↑ http://www.wissenschaftsnacht-dresden.de/
- ↑ http://www.brn-dresden.de/index.php
- ↑ elbhangfest.de: Verschiebung des 30. Elbhangfestes auf 18.–20. September 2020 auf Grund der Corona-Krise. 31. März 2020.
- ↑ elbhangfest.de: 30. Elbhangfest auf den 25. bis 27. Juni 2021 verschoben. Juli 2020.
- ↑ saechsische.de: Dresdner Museumsnacht fällt aus. 15.05.2020.
- ↑ dresdner-schloessernacht.de: Die Dresdner Schlössernacht wird ins nächste Jahr verschoben.
- ↑ http://www.artderkultur.de/news-70/news-details/umsonst-draussen-festival-2020.html
- ↑ http://www.schaubudensommer.de/
- ↑ https://www.canaletto-fest.de/presse/canaletto-feiert-die-einheit/
- ↑ https://www.canaletto-fest.de/presse/dresdner-stadtfest-canaletto-2020-faellt-aus/
- ↑ Landeshauptstadt Dresden: 586. Striezelmarkt wird abgesagt. Pressemitteilung vom 20.11.2020.
- ↑ MDR.de: Semperopernball auf Sommer verschoben. 11.11.2020]