16. April
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Ereignisse
- 1613: der Kurfürst von Brandenburg an den Kurfürsten von Sachsen: empfiehlt den englischen Komödianten Johann Spenzer
- 1811: Wilhelmine Reichard gibt mit 23 Jahren und als Mutter von drei Kindern ihr Debüt als Aeronautin
- 1898: Fertigstellung des Hauptbahnhofes
- 1907: Jahresversammlung des Landesvereins für Innere Mission. Gründung des Ausschusses für christlichen Frauendienst.
- 1922: Erstbegehung des Nordweges an der „Schwarzen Zinne“ durch Kurt Aehlig
- 1946: die Albertbrücke wird als Brücke der Einheit bezeichnet
- 1950: die SG Friedrichstadt unterliegt vor 60.000 Zuschauern im Heinz-Steyer-Stadion im Ostragehege mit 1:5 der ersten Betriebssportgemeinschaft von Horch Zwickau, die damit erster DDR-Fußballmeister wurde. Nach dem Spiel kam es zu tumultartigen Zuständen.
- 1974: Eröffnung der Kindertagesstätte Blumenstraße 60[1]
Geboren
- 1832 in Bautzen: Ernst Giese, Architekt
Gestorben
- 1857: Amalie Auguste Ahnert stirbt und hinterläßt ihr Vermögen zur Stiftung einer Freistelle im Bürgerhospital. Die Stiftung wird in das Goldene Buch eingetragen
- 1913: Emma Wuttke-Biller, Schriftstellerin
- 1925: Julius Jacoby, Kaufmann und Hofjuwelier
- 1952: Karl Hermann, Fabrikarbeiter aus Ostpreußen und Redakteur an der Sächsischen Zeitung
- 1992 in Goppeln: Maria Hanisch, Generaloberin der Nazarethschwestern
- 2023: Manfred Wagner, Architekt und Zeichner
(Quellenangaben finden sich in den Jahresartikeln und in den Artikeln der genannten Personen oder Ereignisse)
15. April - 16. April - 17. April | zur Monatsübersicht