Oskar-Röder-Straße

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche
Straßenschild mit Zusatzschild

Die Oskar-Röder-Straße in Seidnitz und Reick war zunächst ein Teil der Rennplatzstraße, die bis zum Eingang der Pferderennbahn führte. Laut Ratsbeschluss vom 16. Mai 1956 wurde die Straße in Oskar-Röder-Straße umbenannt, nach dem Prof. Dr. Oskar Röder, geb. 15. Juli 1862 in Johanngeorgenstadt, gest. 13. Februar 1954 in Leipzig[1]. Röder war Direktor der Chirurgischen Tierklinik.

[Bearbeiten] Geschichte

Laut Adressbuch 1911 führt die Rennplatzstraße „v. Bodenbacher Str. b. Flurgrenze Reick“, d.h. bis zum Eingang zur Rennbahn. Auf der Karte von 1913 ist eine Straße ohne Namen eingezeichnet. Im Adressbuch 1943 geht von der Winterbergstraße rechts eine Straße Rennplatz ab. Laut Ratssitzung vom 8. Februar 1956 wurde „die Verbindung Gasanstaltsstraße-Winterbergstraße“ neubenannt mit „Zum Reicker Bahnhof“ (örtlich bedingt). Die Straße führt am Reicker Bahnhof vorbei. Im Adressbuch von Reick wird sie als „Weg n. d. Bahnhof Reick“ bzw. als „Anfahrtstraße z. Güterbahnhof Reick“ bezeichnet. Im Mai 1956 erfolgte dann die Umbenennung in Oskar-Röder-Straße.

[Bearbeiten] Adressen (Auswahl)

[Bearbeiten] Quellen

  1. deutschsprachige Wikipedia: Oskar Röder
  2. tbh: Neue Nachbarn für die Rennbahn. In: SZ 13.3.2017
  3. Pressemitteilungen der Stadt Dresden vom 18.6. und 17.12.2021
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge