16. Mai
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Ereignisse
- 1881: der Johannisfriedhof in Tolkewitz wird eingeweiht
Geboren
- 1749 in Kiew/Ukraine: Nikolaus Abramowitsch Putjatin, russischer Fürst und Stifter
- 1850: Paul Kayser, Architekt und Baumeister
- 1859: Frida Schanz, Schriftstellerin
- 1867 in Orleans: Jeanne Berta Semmig, Schriftstellerin
- 1876: Max Ludwig Arlt, Architekt; Arltstraße in Plauen
- 1898 in Seifhennersdorf: Otto Jentsch, Professor und Rektor der Hochschule für Verkehrswesen
- 1927: Eugen Wilhelm Otto Baron von Saß, Pseudonym Matthias Walden, Journalist
- 1950: Andreas Bliemel, Maler und Bühnenbildner
Gestorben
- 1822 auf Schloss Wackerbarth: Friedrich Carl Lang, Jurist, Lyriker, Kunsttheoretiker und Pädagoge
- 1869: Moritz Krantz, Maler
- 1903: Eduard Rappoldi, Komponist
- 1915: August Reinhardt, Maler
- 1922: Johanna Neumann, Schauspielerin
- 1928 im Kurort Hartha: Johann Heinrich Ernemann, Industrieller
- 1958: Erich Nicola, Maler und Grafiker
- 2020: Henny Brenner, jüdische Zeitzeugin[1]
Quellen
- ↑ Herbert Lappe: Eine der letzten Zeuginnen – Schriftstellerin Henny Brenner gestorben. In: DNN 23./24.5.2020, S. 12
(weitere Quellenangaben finden sich in den Jahresartikeln und in den Artikeln der genannten Personen oder Ereignisse)
15. Mai - 16. Mai - 17. Mai | zur Monatsübersicht