Johann Andreas Böttcher

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Johann Andreas Böttcher, auch Böttger (* 16. Dezember 1767 in Dresden; † 16. Mai 1836 ebenda) war ein Dresdner Weißbäckermeister, Viertelsmeister und Oberältester der Weißbäcker-Innung in Dresden. Er wohnte in der Hauptstraße im Haus "Goldenes Lamm" in der Dresdner Neustadt.[1][2]

[Bearbeiten] Familie

Johann Andreas Böttcher entstammte der weit verzweigten Dresdner Bäckerfamilie Böttcher (auch Böttger) mit dem Stammvater Georg Böttcher aus Langenwetzendorf im damaligen Fürstentum Reuß (heute Thüringen). Sein gleichnamiger Großvater Johann Andreas Böttcher (16881758) war Weißbäckermeister in Langenwetzendorf. Sein Onkel Johann David Böttcher (17191802) war ebenfalls Bürger, Weißbäcker sowie auch Kirchvater in Dresden-Neustadt auf der Hauptstraße. Dessen Enkel wiederum war der Kinder- und Jugendschriftsteller Karl Gustav Nieritz (17951876).

Johann Andreas Böttcher wurde 1767 als Sohn des Weißbäckermeisters zu Dresden, Johann Andreas Böttcher (d.Ä.)(auch Böttger) (17351828) und dessen erster Ehefrau Maria Dorothea Hoppert (17371774), der zweiten Tochter des Dresdner Bürgers und Weißbäckers Johann George Hoppert, geboren. Sein Vater, seit 1760 Bäckermeister, ließ sich in Dresden nieder, zuerst auf dem Obergraben, ab 1781 in der Meißner Gasse in der Neustadt.[3] Johann Andreas hatte noch fünf Geschwister aus der ersten Ehe seines Vaters:

Aus der zweiten, 1774 geschlossenen Ehe seines Vaters mit Marie Sophie Herrmann (17291799) hatte er noch einen Halbbruder:

Johann Andreas Böttcher war zweimal verheiratet. Seine erste Ehefrau ist unbekannt. Seine zweite Ehefrau war Christiana Wilhelmine geb. Nitzschke (18041841), Tochter des Kemberger Viertelsmeisters und Schönfärbers Christian Friedrich Nitzschke. Aus seiner ersten Ehe hatte Johann Andreas zwei Kinder:

[Bearbeiten] Quellen

  1. Sauer, Bruno, „Böttcher, Eduard Theodor“, in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 409 f., Onlinefassung
  2. Dresden zur zweckmäßigen Kenntniß seiner Häuser und deren Bewohner 1797, Seite 415 auf adressbuecher.genealogy.net
  3. Dresden zur zweckmäßigen Kenntniß seiner Häuser und deren Bewohner 1797, Seite 379 auf adressbuecher.genealogy.net

[Bearbeiten] Weblinks

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge