Interhotel
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
In Dresden gab es in den 1980er Jahren acht Interhotels. Sie boten ein hohes Ausstattungs-, Service- und Gastronomie-Niveau, vor allem für Gäste aus dem nichtsozialistischen Ausland. In jedem Interhotel gab es einen Intershop, in dem man für Devisen einkaufen konnte.
- Interhotel „Newa“, Prager Straße 2c, eröffnet am 7. Oktober 1970
- Interhotel „Bastei“, Prager Straße 5
- Interhotel „Königstein“, Prager Straße 9
- Interhotel „Lilienstein“, Prager Straße 13; erbaut 1969; 2017 Leerstand; 2018 Umbau zu „The Student Hotel“ (175 Studentenzimmer, 112 Hotelzimmer, 10 kleine Apartments); Eröffnung am 1. September 2018
- Interhotel Astoria, Strehlener Platz/August-Bebel-Straße, eröffnet am 11. August 1950, ab 1965 Interhotel, 1998 abgerissen[1]
- Interhotel „Motel Dresden“, Münzmeisterstraße 10, abgerissen
- Interhotel „Bellevue“, Köpckestraße 15
- Interhotel „Dresdner Hof“, heute „Hilton Dresden“
[Bearbeiten] Quellen
- Ingolf Pleil, Gert Zimmermann: Sie werden platziert. In: DNN 8./9.11.2014, S. 21
- Fernsprechbuch Bezirk Dresden 1988, S. 129