Änderungen an Seiten, die von „Diskussion:Kammerdieners“ verlinkt sind
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Diese Spezialseite listet die letzten Änderungen an den verlinkten Seiten auf (bzw. bei Kategorien an den Mitgliedern dieser Kategorie). Seiten auf deiner Beobachtungsliste sind fett dargestellt.
7. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . K Schlachthof; 17:25 . . (-4 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Schlachthof; 17:25 . . (+138 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (1857 wurde der große Gasthof zum Kammerdieners von der Fleischerinnung erworben und zum neuen Schlachthof ausgebaut. )
4. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 21:19 . . (+1.107 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1875: Abriß des nördlichen Teils des Kammerdieners und Einrichtung der Grenadierstraße: ergänzt nach: [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/76223/596 AB 1876, S. 596] + Beleg)
- (Unterschied | Versionen) . . K Kammerdieners; 21:07 . . (+6 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1875: Abriß des nördlichen Teils des Kammerdieners und Einrichtung der Grenadierstraße: )
- (Unterschied | Versionen) . . K Kammerdieners; 21:05 . . (+6 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1875: Abriß des nördlichen Teils des Kammerdieners und Einrichtung der Grenadierstraße: )
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 21:05 . . (+1.052 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1875: Abriß des nördlichen Teils des Kammerdieners und Einrichtung der Grenadierstraße: ergänzt nach: [https://deutschefotothek.de/ews/ete?action=queryZoom/1&index=freitext&desc=df_dk_0003479&medium=df_dk_0003479 Stadtplan von Dresden, 1:11 )
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 20:53 . . (+97 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (neuer Abschnitt: 1875: Abriß des nördlichen Teils des Kammerdieners und Einrichtung der Grenadierstraße)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 20:44 . . (+1.061 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1873: Kauf durch den Investor Ernst Georg Göttlich (Eigentümer der Tonhalle): ergänzt nach: [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/76242/570 AB 1875, S. 550] + Beleg)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 20:33 . . (+214 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (+ Beleg: 1871: ''Glacisstraße 6 (Tonhalle): E pt. Ernst Gg. Göttlich, Schänk- und Speisewirth'' vgl. [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht?tx_dlf%5Bid%5D=76346&tx_dlf%5Bpage%5D=478 AB 1872, S. 478])
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 20:26 . . (+210 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (Er war bis 1871 ''Schänk- und Speisewirth'' der Tonhalle in der Glacisstraße 6 (heute das Kleine Haus des Staatsschauspiels, Nr. 19) und hatte dadurch ein Vermögen erworben.)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 20:21 . . (+146 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1873: Kauf durch den Investor Ernst Georg Göttlich (Eigentümer der Tonhalle): Im Jahr 1874 war Ernst Georg Göttlich Alleineigentümer des sehr umfangreichen Geländes und in die Beletage des ''Kammerdieners'' gezogen.)
- (Unterschied | Versionen) . . K Kammerdieners; 19:32 . . (-8 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1873: Kauf durch den Investor Ernst Georg Göttlich (Eigentümer der Tonhalle): )
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 19:31 . . (0 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1873: Kauf durch den Investor Ernst Georg Göttlich (Eigentümer der Tonhalle): typo)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 19:30 . . (+477 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1873: Kauf durch den Investor Ernst Georg Göttlich (Eigentümer der Tonhalle): )
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 19:10 . . (+1.134 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (1873 verstarb August Samuel Hübner, seine Witwe wurde im Adressbuch von 1874 als Witwe im Kammerdieners erwähnt. Im gleichen Jahr erwarben die Gastwirte Ernst Georg Göttlich (Tonhalle) und C. F. W. Müller das Kammerdieners. )
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 18:54 . . (+89 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt: 1873: Kauf durch den Investor Ernst Georg Göttlich (Eigentümer der Tonhalle))
- (Unterschied | Versionen) . . K Kammerdieners; 18:48 . . (+8 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . K Kammerdieners; 18:48 . . (+49 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 18:41 . . (+278 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (Da auch die erheblich ausgebaute Struktur des 1862 erweiterten Schlachthofes im ''Kammerdieners'' nun nicht mehr ausreichte, wurden ab 1871 Neubauten für die Fleischerinnung in der Umgebung des Leipziger Bahnhofes errichtet.)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 18:31 . . (+2 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→Wirtschaftlicher Aufschwung durch Freizügigkeit und Gewerbefreiheit im Norddeutschen Bund: )
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 18:25 . . (+1 Byte) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (typo)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 18:24 . . (+1.507 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→Hübner & Comp. Schlachtviehhandelsgeschäft: + neuer Abschnitt: Wirtschaftlicher Aufschwung durch Freizügigkeit und Gewerbefreiheit im Norddeutschen Bund)
- (Unterschied | Versionen) . . K Kammerdieners; 17:02 . . (-5 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→Hübner & Comp. Schlachtviehhandelsgeschäft: )
- (Unterschied | Versionen) . . K Kammerdieners; 14:35 . . (-1 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→Hübner & Comp. Schlachtviehhandelsgeschäft: )
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 14:35 . . (+308 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→Hübner & Comp. Schlachtviehhandelsgeschäft: ergänzt nach: [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/76567/86 AB 1859, S. 86] und [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht?tx_dlf%5Bid%5D=76567&tx_dlf%5Bpage%5D=583 AB 1859, S. 583])
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 14:27 . . (+606 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→Hübner & Comp. Schlachtviehhandelsgeschäft: ergänzt nach: [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/76567/75 AB 1859, S. 75])
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 13:25 . . (+329 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1859: Innungsfleischermeister J. C. Jul. Schädlich: )
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 13:20 . . (+79 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→Hübner & Comp. Schlachtviehhandelsgeschäft: )
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 13:18 . . (+87 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1859: Innungsfleischermeister J. C. Jul. Schädlich: + Beleg: [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/76463/420 AB 1865, S. 420])
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 13:16 . . (+169 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1859: Innungsfleischermeister J. C. Jul. Schädlich: + Der Platzbäcker Mor. L. Gerlach gab sein Geschäft schon nach gut drei Jahren 1862 wieder auf, der Platzbäcker Lahse versuchte 1864 vergeblich einen Neustart.)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 13:10 . . (+159 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1859: Innungsfleischermeister J. C. Jul. Schädlich: + Während unter J. C. Jul. Schädlich der Gastwirt Zenker das Lokal ''Zum Schönbrunnen'' als Pächter behielt, schädigten die Umbaumaßnahmen die Bäckerei.)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 13:04 . . (+84 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1857 bis 1873: Innungsschlachthof der Fleischerinnung: )
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 12:57 . . (+85 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1842: Platzbäckerei Carl Gottlieb Richter: + Beleg: [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/76567/64 AB 1859, S. 64])
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 12:55 . . (+179 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1842: Platzbäckerei Carl Gottlieb Richter: Nach der Übernahme des ''Kammerdieners'' durch die Fleischerinnung wurde sein Pachtvertrag gekündigt, und ab 1858 übernahm der Platzbäcker Mor. L. Gerlach die Bäckerei.)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 12:44 . . (+1.014 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (Ab 1842 pachtete der Platzbäcker Carl Gottlieb Richter die Bäckerei im Kammerdieners. Zuvor betrieb er eine Platzbäckerei auf der Holzhofgasse 1. + Belege ABs 1842 bis 1847)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 12:19 . . (+289 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (Die Bäckerei wurde weiterhin an den dort langjährig wirkenden Bäcker C. Richter verpachtet, der zusammen mit dem Lithographen Julius Alexander Richter im Parterre wohnte. + Beleg: AB 1855, S. 173. )
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 11:50 . . (+207 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (neue Einleitung nach den neuen Edits)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 09:30 . . (0 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→Hübner & Comp. Schlachtviehhandelsgeschäft: typo)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 09:24 . . (+161 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (Außerdem kündigte er dem Gastwirt Zenker und holte sich Johann Gotthelf Beckert in die alteingesessene Gaststätte, der ab 1868 Pächter wurde.)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 09:19 . . (+489 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→Hübner & Comp. Schlachtviehhandelsgeschäft: + Beleg: [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/76416/454 AB 1869, S. 454])
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 09:14 . . (+219 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (Wie schon J. C. Jul. Schädlich holte sich auch Sam. Aug. Hübner sich die Hilfe und Erfahrung eines pensionierten Fleischermeisters ins Haus. Statt C. H. Wolf wohnte nun C. F. Sucher als Koordinator im Kammerdieners.)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 08:58 . . (+656 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→Hübner & Comp. Schlachtviehhandelsgeschäft: + 1867 zog Samuel August Hübner in die Beletage des Kammerdieners und richtete im Parterre das Büro seines neu gegründeten Geschäftes ein. + Beleg AB 1868)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 08:20 . . (0 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→Die Fleischhauerdynastie Hübner in Dresden bis 1866: typo)
- (Unterschied | Versionen) . . K Kammerdieners; 08:18 . . (+8 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→Die Fleischhauerdynastie Hübner in Dresden: )
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 08:16 . . (+773 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1866: Innungsfleischermeister August Samuel Hübner: + Unterabschnitt: Hübner & Comp. Schlachtviehhandelsgeschäft)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 08:06 . . (+57 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1866: Innungsfleischermeister August Samuel Hübner: neuer Unterabschnitt)
3. August 2025
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 20:31 . . (+94 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1859: Innungsfleischermeister J. C. Jul. Schädlich: )
- (Unterschied | Versionen) . . K Kammerdieners; 20:28 . . (+1 Byte) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1866: Innungsfleischermeister August Samuel Hübner: )
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 20:26 . . (+120 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1857 bis 1873: Innungsschlachthof der Fleischerinnung: neue Abschnitte nach neuen Edits)
- (Unterschied | Versionen) . . Kammerdieners; 20:23 . . (+532 Bytes) . . Methodios (Diskussion | Beiträge) (→1857 bis 1873: Innungsschlachthof der Fleischerinnung: C. F. Ed. Zimmermann ging seiner Arbeit als Schlachtviehhändler zuvor ab 1861 von der benachbarten Königsbrücker Straße 17 aus. + Belege: AB 1862 bis 1865)