Heinrich I. von Dohna

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Heinrich I. von Dohna (* vor 1143; † nach 6. Mai 1171/vor 28. Juli 1181) war ab 30. November 1156 urkundlich belegt[1] Burggraf von Dohna.

Heinrich I. von Dohna gilt als Stammvater der Pleißenländischen Burggrafen von Dohna.

1165 war Heinrich I. von Dohna nochmals als Burggraf bezeugt, diesmal zusammen mit seinen Brüdern.

Sein Nachfolger war sein einzig überlieferter Sohn Heinrich II. von Dohna.

[Bearbeiten] Anmerkungen

  1. Heinricus castellanus de Donin in einer Urkunde des Markgrafen von Meißen Konrads des Großen vom 30. November 1156; Heinrich wird als Zeuge genannt. Vgl. Codex diplomaticus Saxoniae regiae, I A 2: Die Urkunden der Markgrafen von Meißen und Landgrafen von Thüringen 1100–1195, hg. von Otto Posse, Leipzig 1889, Nr. 262 S. 176–179, hier S. 178 Z. 37.
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge