28. April
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Ereignisse
- 1582: Ringrennen mit Aufzug in spanischem Habit, abends fürstlicher Ball
- 1849: der König Friedrich August II. löst den Landtag auf, flieht nach dem Maiaufstand auf die Festung Königstein
- 1874: erste Aufführung des „Ringes des Nibelungen„ von Richard Wagner (1813–1883)
- 1877: Paul Alfred Stübel wird Oberbürgermeister
Geboren
- 1662: Aurora von Königsmarck, kunstsinnige Schwedin und erste offizielle Mätresse August des Starken
- 1800: Friederike Serre, Mäzenin in Maxen
- 1896 in Bochum: Elisabeth Boer, Historikerin und Archivarin
- 1945 in Ebern (Franken): Stefan Plenkers, Maler[1]
Gestorben
- 1606: Heinrich Göding, Hofmaler von Kurfürst August
- 1641: Johann Georg von Arnim, kurfürstlich-sächsischer Heerführer und General, Diplomat
- 1748: Lorenzo Mattielli, Bildhauer
- 1853 in Berlin: Ludwig Tieck, Dichter und Schriftsteller
- 1882: Theodor Berthold, Hoforganist
- 1943: Bruno Gimpel, von den Nazis in den Tod getriebener jüdischer Maler und Grafiker
- 1997: Arthur Wilhelm Nestler, Buchhändler
Quellen
- ↑ Matthias Flügge: Ein leiser Melancholiker: Dresdner Maler Stefan Plenkers gestorben. In: DNN.de 8.11.2024
(weitere Quellenangaben finden sich in den Jahresartikeln und in den Artikeln der genannten Personen oder Ereignisse)
27. April - 28. April - 29. April | zur Monatsübersicht