Leipziger Tor

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche
Leipziger Tor im Dresdner Adresskalender

Das Leipziger Tor oder auch Weißes Tor genannt, befand sich zwischen Palaisplatz und Robert-Blum-Straße und war ein Teil der Stadtbefestigung von Altendresden, der heutigen Inneren Neustadt.

Noch heute erinnert eines von zwei Torhäusern, welche nach Plänen von Gottlob Friedrich Thormeyer (1775-1842) erbaut worden sind, an die Zeit, als noch die Brückensteuer (sog. Akzise) für den Transit von und nach Dresden erhoben wurden.

[Bearbeiten] Geschichte


[Bearbeiten] Quellen

  1. Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. Baensch, Dresden 1905.
    Schriftenreihe Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 17/18., S. 68
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge