Leeraue

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Straße Leeraue geht in Wilschdorf von der Keulenbergstraße ab, verläuft dann parallel zu dieser und führt an der südlichen Flurgrenze in die Junge Heide bis zur Autobahn A4. Das letzte Stück ist nur noch ein Waldweg.

Weiter südlich nahe der Großenhainer Straße soll es die "Leerhabener Tränke" gegeben haben. Von dieser Tränke sind wahrscheinlich frühere Wegbezeichnungen abgeleitet worden wie Leerhabischer Weg, Lihrhab' scher Weg, Lehrhauischer Weg und Leerhawischer Weg. Der größere Abschnitt südlich der Saßnitzer Straße trug den Namen Leeraue seit 1923. Der nördliche Abschnitt bis in das Dorf hinein bis zum heutigen Altwilschdorf wurde Stadtweg bzw. Boxdorfer Stadtweg genannt. Ein Teil wurde 1923 zur Dresdner Straße - die heutige Keulenbergstraße - und der davon abgehende Teil zum Heideweg. 1933 wurde dieser Heideweg der Leeraue zugeschlagen.[1]

Unter der Nummer 59 befindet sich das Hotel „Alter Weinberg“.

Im Grundstück Leeraue 10 steht eine Säulen-Pappel, die als Naturdenkmal (ND 134) ausgewiesen ist.

An der Leeraue/Ecke Saßnitzer Straße baut Bonava 2019/2020 mehrere Einfamilien- und Doppelhäuser. Eine Erschließungsstraße wurde dort angelegt. Sie soll den Namen Schwalbenweg tragen. Einen Schwalbenweg gab es vor 1945 bereits im Wohngebiet östlich der Tornaer Straße. Benachbarte Straßen in Wilschdorf heißen Taubenweg, Habichtweg und Elsterweg. Im Oktober 2020 sind die Bauarbeiten noch voll im Gange, 2022 dann komplett erledigt. Die Benennung der neuen Straße ist erfolgt.

[Bearbeiten] Quellen

  1. Karlheinz Kregelin: Namenbuch der Straßen und Plätze im Norden der Stadt Dresden, Manuskript

[Bearbeiten] Weblinks

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge