985

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

[Bearbeiten] Ereignisse

§. 4.
Boleslaw der Zweyte nimmt Meißen ein.
1. Der fromme Boleslaw hielt es im J. C. 984 mit de=
nen, welche dem Heinrich (der des Herzogthumes Bay=
ern entsetzt wurde) Beistand geleistet haben.
2. Der Herr der Boͤhmen nahm sodann Meißen ein,
welches Boleslaw dem Markgrafen Eckard im J. C.
985 wieder zuruͤckstellte.[3]

[Bearbeiten] Geboren

[Bearbeiten] Gestorben

[Bearbeiten] Anmerkungen

  1. "Nach Kaiser Ottos II. Tode im Jahre 983 versuchte Herzog Heinrich von Baiern die Krone an sich zu reißen. Sein Verbündeter, der Böhmenherzog Boleslav, stellte ihm ein Heer, mit dem er in die Meißner Mark einfiel. Die Burg Meißen wurde durch Verrath der Einwohner der vor ihr liegenden sorbischen Ansiedelung den Böhmen überliefert, Burggraf Rikdag erschlagen, Bischof Volkold vertrieben. Darauf zog im Jahre 986 König Otto III. selbst gegen die aufständischen Slawen zu Felde und verwüstete ihr Land mit Feuer und Schwert. Als er im folgenden Jahre den Feldzug erneuerte, unterwarfen sie sich und gaben die besetzten Burgen an der Elbe wieder heraus." In: Otto Richter: Geschichte der Stadt Dresden. Erster Theil: Dresden im Mittelalter. Mit Abbildungen und einem Plane. [= Veröffentlichung des Vereins für Geschichte Dresdens] Wilhelm Baensch’ Verlagshandlung, Dresden 1900, S. 8.
  2. "Otto III. - RI II,3 n. 956l2 - 984 (Juni) - Meissen: Die Truppen des böhmischen Herzogs trennen sich in Alt-Mügeln von Heinrich und kehren nach Böhmen zurück. Ihr Anführer Wagio besetzt auf listige Art Meissen, gewinnt durch Überredung die Bewohner, lockt den Grafen Friedrich von Eilenburg, den Freund und Vasallen des Markgrafen Rigdag zu einer Unterredung aus der Stadt heraus in die Nikolaikirche und läßt dann den Burggrafen Rigdag meuchlings an der Tribische, einem Nebenfluß der Elbe, erschlagen." (nach Thietmar IV c. 5, S. 136) RI II,3 n. 956l2, in: Regesta Imperii Online, URI: http://www.regesta-imperii.de/id/0984-06-00_1_0_2_3_0_61_956l2 (Abgerufen am 26. Oktober 2024).
  3. Johann Mehler: "Urspruͤngliche, chronologische Geschichte Boͤhmens." Prag 1806, S. 82.

984 - 985 - 986

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge