1249
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
[Bearbeiten] Ereignisse
- 20. Juni: "Zusätzlich zu seiner Stelle als Propst von Zscheila, die er als Meißner Domkanoniker bis zu seinem Tod (vor 1263 Mai 29) innehatte, erhielt der Magister Christoph ein Kanonikat am Kollegiatstift St. Sebastian in Magdeburg, für das ihn Papst Innozenz IV. 1249 Juni 20 – ebenfalls auf Bitten Markgraf Heinrichs von Meißen – für drei Jahre von der Residenzpficht befreite."[1]
- 1. Juli: Weißenfelser Vertrag - der Großteil der thüringischen Grafen erkennt den Wettiner und Markgraf von Meißen Heinrich den Erlauchte als neuen Landgrafen von Thüringen an. Trotzdem geht der Thüringische Erbfolgekrieg noch rund 15 Jahre weiter.
- 8. Dezember: Erpho, der sechste urkundlich bekannte Scholastikus an der Domschule Meißen, wird erstmals urkundlich erwähnt. Ihm folgte als siebenter bekannter Scholastikus Conradus nach (ab 1. März 1262 belegt).
[Bearbeiten] Geboren
- ...
[Bearbeiten] Gestorben
- ...
[Bearbeiten] Anmerkungen
- ↑ Graber, UB Altzelle I, S. 232f., Urkunde 151