Ärztehaus Blasewitz
Das Ärztehaus Blasewitz (zu DDR-Zeiten: Poliklinik) befindet sich in der Nähe des Schillerplatz im Stadtteil Blasewitz, an der Naumannstraße Nr.3.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kurzer Geschichtsabriss
(https://www.aerztehaus-blasewitz.de/?seite=geschichte)
- 1849 Errichtung eines Sommerhauses für Otto Schneider, Besitzer der Löwenapotheke am Altmarkt.
- 1948 Eröffnung der Poliklinik Blasewitz
- 1990/92 Die Poliklinik wird zum Ärztehaus umstrukturiert
- 2020 Im Ärztehaus herrscht ständige Betriebsamkeit. Das Ärztehaus Blasewitz bleibt weiterhin die Nr. 1 bei allen Gesundheitsangelegenheiten.
[Bearbeiten] Ärzteverzeichnis
Siehe: (https://www.aerztehaus-blasewitz.de/?seite=aerzte)
Das Ärztehaus Blasewitz ist bei einer großen SZ-Umfrage zum Thema Medizinische Versorgung in Dresden mit einer Schulnote von 1,6 auf den Spitzenplatz gebracht. Ende 2020 sind im Ärztehaus ca. 55 Ärzte, 25 medizinische Dienstleister und 105 medizinische Fachangestellte beschäftigt.
[Bearbeiten] Besonderheiten
Das an der Einfahrt zum Ärztehaus befindliche Trafohaus wurde in zwei Etappen ab 2015 neugestaltet. In der zweiten Etappe wurden einige Detail ergänzt. Die Gestaltung der Gasdruckregelanlage im Gelände des Ärztehauses erinnert ebenfalls an die Gustel von Blasewitz. Im Gelände neben dem Ärztehaus steht eine Blutbuche (eine Rotbuche), die unter Naturschutz steht (ND 34).
[Bearbeiten] Fotos
Trafohaus am Ärztehaus Blasewitz - jetzt vollständig, (weitere Bilder)
Gasdruckregelanlage am Ärztehaus Blasewitz, (weitere Bilder)
[Bearbeiten] Adresse
- Ärztehaus Blasewitz
- Naumannstr. 3
- 01309 Dresden - Blasewitz
- Webseite: https://www.hausaerzte-blasewitz.de/