Rippiener Straße
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Die Rippiener Straße wurde angelegt, als in Mockritz Anfang der 1930er Jahre südlich der Boderitzer Straße umfangreich gebaut wurde. Zu der Zeit entstanden ebenfalls die parallelen Straßen Theisewitzer Straße und Welschhufer Straße. Namensgeber waren Orte südlich von Mockritz. Bei der Rippiener Straße, die seit 1935 im Adressbuch steht, war es Rippien, heute ein Ortsteil von Bannewitz.