Perronstraße
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Die Perronstraße liegt in Reick in einer Siedlung, die in den 1920er Jahren von der Heimstätten-Genossenschaft Reick südlich der Reicker Straße errichtet wurde. Die Straße stand erstmals 1930 im Adressbuch. Sie wurde benannt nach dem Sänger an der Dresdner Oper Karl Perron (1858–1928)[1]. Die Häuser auf der rechten Seite ab der Nummer 36 bis zur Tornaer Straße sind Neubauten, die erst nach 1945 entstanden.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ deutschsprachige Wikipedia: Karl Perron