Linked Open Storytelling
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Linked Open Storytelling (LOST) ist ein methodischer Ansatz mit offenen Kulturdaten - open Data, z.B. mittels Wikidata - Geschichte und Geschichten zu verlinken, anzureichern, zu präsentieren und zu erzählen.
[Bearbeiten] Themen
- Gemälde: „Winckelmann im Kreise der Gelehrten in der Bibliothek des Schlosses Nöthnitz“.[1]
- Fliegende Frauen und Fliegende Männer in Ansichtkarten des Meissner Kunstverlags Brück & Sohn ab ca. 1903.[2]
- Wikidata, „Die Gartenlaube“, Dreimaster, von Schiffsbaumeister Kirchhoff, Stralsund, 1872
- die Splittereiche im Großen Garten, Wikidata
[Bearbeiten] Weblinks
- Winkelmann-Item für das Gemälde: Wikidata, Item für das fiktive Treffen in Schloss Nöthnitz: Wikidata
- LOST: Wikidata
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Matthias Erfurth, Jens Bemme: Visualisierung der Zusammenhänge Winckelmann Test, i.S.v. Linked Open Storytelling und Wikidata-Abfragen; Wikisource: Vermerk des Bildes im Katalog der von der Kön. Akademie der bildenden Künste in Dresden alljährlich veranstalteten Kunstausstellung 1875, S. 26, Nr. 141, April 2020.
- ↑ Matthias Erfurth, Jens Bemme: A trip to ... ☂, Mai 2020.