Kunadstraße
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Die Kunadstraße in der Südvorstadt ist nach der Kunadmühle am Weißeritzmühlgraben benannt, die seit den 16. Jahrhundert bis 1894 an dieser Stelle lag. Die Straße führte einstmals bis zur Fabrikstraße, wo sie den überwölbten Mühlgraben kreuzte. Die Straße erhielt ihren heutigen Namen im Jahr 1869.
[Bearbeiten] Quellen
- Deutsche Schlachtfelder. Ereignisse und Wanderfahrten, hrsg. von Dr. Artur Brabant, kgl. Archivrat in Dresden, Bd. 3, Dresden 1913, S. 251
- Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. Baensch, Dresden 1905.
Schriftenreihe Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 17/18.