Datei:Palaisplatz Ornoe.jpg
Beschreibung: | Gottlob Friedrich Thormeyers (1775-1842) Torhaus (Klassizismus) am Palaisplatz, siehe auch 1831 (Leipziger Tor) |
---|---|
Aufnahmedatum: | 10.08.2010 |
Urheber: | Benutzer:Erfurth |
Herkunft (Quelle): | siehe Exif-Daten |
Anmerkungen: | hier Veranstaltungsort für ORNÖ 2010 |
![]() |
Diese Datei ist lizensiert unter der Creative Commons-Lizenz |
- am 11. Juni 1951 schrieb Hans Nadler betreffs des Erhalts des südlichen Torhauses an das Stadtplanungsamt:
Der Verlust dieses zweiten Torhauses würde eine bedauerliche Schädigung des Stadtbildes der Neustadt, im Gesamtbild des japanischen Palais, bedeuten. Wir bitten Sie, im Rahmen des Neuaufbaues von Dresden den Wiederaufbau des Thormeyerschen Torhauses am Karl-Marx-Platz vorzusehen und baldmöglichst Sicherungsmaßnahmen in die Wege zu leiten.
- im Dokument war seitens der Stadt angemerkt worden:
Wir waren bisher der Meinung, daß das 2. Torhäuschen nicht wieder aufgebaut wird, solange die Verlängerung der Leipziger Straße nicht endgültig festgelegt ist
- 1969 wurde das südliche Torhaus der Straßenverbreiterung des "Verkehrszuges Köpckestraße" geopfert.
- Quelle: LERM, Matthias: Abschied vom alten Dresden, 1993, S.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 16:19, 28. Dez. 2010 | ![]() | 1.600×1.137 (382 KB) | Erfurth (Diskussion | Beiträge) | ({{Bildinformationen |Beschreibung=Thormeyers Torhaus (Klassizismus) am Palaisplatz |Datum=10.08.2010 |Urheber=Benutzer:Erfurth |Quelle=siehe Exif-Daten |Anmerkungen=hier Veranstaltungsort für ORNÖ 2010 }}{{CC}} [[Kategorie:Innere Neustad) |
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten (Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen)
Dateiverwendungen
Die folgenden 5 Seiten verwenden diese Datei: