Benutzer Diskussion:Neopolem

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

[Bearbeiten] Liebe Grüße nach Delft

Moin, Moin. Ja, kenn ich, das schöne altholländische Delft. Als ich noch im Landkreis Osnabrück lebte (vor und nach 89) - die DDR hatte mich "aus pol.[itisch]-op.[erativen] Gründen" (O-Ton Mielke) ausgebürgert - war ich öfters dort.

Ich hatte dann später - so von 2008 bis 2018 - das Sachsen-Anhalt-Wiki (Magdeburg) mit aufgebaut, da stand auch alles zur Napoleonzeit drin, was mir bekannt war. Und das war nicht grad wenig - Vater, Großvater, Urgroßvater und weitere Urahnen haben sich schon damit beschäftigt. Die Mitteldeutsche Zeitung hat dann das Sachsen-Anhalt-Wiki übernommen (gegen meinen Rat) - und dichtgemacht (unliebsame Konkurrenz)!

Neben dem Kügelgenhaus – Museum der Dresdner Romantik gibt es in Dresden auch einen noch jungen Verein, der sich jetzt reger damit beschäftigt:

https://www.schillerhaeuschen-dresden.de/der-verein.html

Der Verein hat sich die Erhaltung, Pflege und Förderung des kulturellen, künstlerischen sowie literarischen Denkmals, Schillers und der Familie Körner, in Dresden Sachsen und darüber hinaus zum Ziel gesetzt. Durch kulturelle Veranstaltungen und Begegnungen sollen Schiller und Körner wieder stärker ins Bewusstsein gehoben werden.


Es gibt ganz aktuell Anstrengungen in Dresden, Dokumente auch der Napoleonzeit zu digitalisieren:

https://de.wikisource.org/wiki/Wikisource:Wikisource-Informationsstand_SLUB

Ich bin grad beim

Adreßbuch 1797

Es gibt aber auch noch das Adressbuch von 1799:

SLUB

und auch noch von 1804, 1809, 1810, 1811, und 1812, dazu die Sächsischen Staatshandbücher von (1728) 1789 bis 1813 durchgehend (außer 1808, erschienen erst wieder ab 1819)

Archiv Sachsen

- wir sind also sehr komfortabel ausgestattet hier in Dresden.

Ein anderes Projekt bei Wikisource ist

Kataloge der Jahresausstellungen der Kurfürstl./Königl. Sächsischen Akademie der Künste

Sie beginnen bei 1801.

Und dann natürlich die "Jugenderinnerungen eines alten Mannes" (Wilhelm von Kügelgen). Sie betreffen Dresden und Bernburg. Ich stamme aus Bernburg, der alten anhaltischen Residenz. Die Erstausgabe von 1870 - drei Jahre nach! Kügelgens Tod - soll digitalisiert werden:

meine Benutzerseite dazu bei Wikisource


Es gäbe noch vieles andere, aber das wäre sicher "to much information".

Grüße nach Delft.

--Methodios 06:59, 1. Feb. 2021 (CET)


Methodios, dass ist eine tolle Rückmeldung von Ihnen, viele Information die ich mich sicher ansehen wird. Da schlägt das Wikiherz schon schneller.

Mein Projekt handelt sich nicht nur um Napoleon. Ich interessiere mich auch besonders für alte Städte. Kuck mir immer alles auf das grossere Wikipedia und Google.

Ich arbeite auf grund was ich begegne in Bücher (meine eigene Sammlung und Online) deshalb gehts manchmal kreuz und querr durch die Welt und die Geschichte. Zur zeit thue ich Küttner. Am schluss hat er auch Dresden besucht, aber gerade bin ich bei Hamburg und Altona.

Einmal habe ich ein Stadt wirklich tief 'durchkreuzt' nämlich Halle, da findet man sehr viele Angaben zu Wohnungen in die Strassen. https://von-bastille-bis-waterloo.wikia.org/de/wiki/Kategorie:Halle_(Stra%C3%9Fen)

Neopolem 12:50, 1. Feb. 2021 (CET)

Herzlich Willkommen auch von mir im Stadtwiki. Bei Bedarf können wir uns ja austauschen. Zumindest bei vielen von meinen Personenartikeln in der Kategorie:Militärperson bin ich zwangsläufig auch auf die Napoleonzeit eingegangen. Einige Artikel bin ich aktuell am überarbeiten, u.a. aufgrund der digitalisierten Ranglisten der königlich-sächsischen Armee ab 1807. Gerne ist da auch jede Hilfe willkommen. VG Renhau 19:39, 1. Feb. 2021 (CET)
René Dank für die Hinweise zur Armee. Ich selbst habe die Rangliste von 1801 aber bisher nur das Regiment Kurfürst gethan.
https://von-bastille-bis-waterloo.wikia.org/de/wiki/Infanterie-Regiment_Kurf%C3%BCrst
Heute habe ich bereits zwei Listen von ausländische Diplomaten auf die Website eingestellt, aber gelang mir noch nicht die Seiten in die Jahrgänge 1812 1813 zu finden. Hab die Bänder bereits heruntergeladen. Wird weiter suchen.
https://von-bastille-bis-waterloo.wikia.org/de/wiki/Diplomatisches_Corps_(Dresden)
Neopolem 21:10, 1. Feb. 2021 (CET)
Moin, Moin. Ja, zu den alten Hallenser (Hallischen, Halloren, Hallunken LOL) Straßen hatte ich auch mal im Sachsen-Anhalt-Wiki gearbeitet - ist wegen des offline der Mitteldeutschen Zeitung Halle nun alles futsch. Ich hatte das alles nach Wikipedia in meinen BNR transferiert, weil nach der "feindlichen Übernahme" durch die Mitteldeutsche Zeitung Halle das offline nur noch eine Frage der Zeit war. Ergebnis: Unsere großkotzigen Admins von Wikipedia haben das gelöscht, als angebliche URV - weil ich meine eigene Arbeit dort eingestellt habe. Es wurden rund 800 BNR-Seiten gelöscht, 500 versionsgelöscht (1100 Lemmata davon aus dem Sachsen-Anhalt-Wiki, die ich dort erarbeitet hatte). Gib dem deutschen ein Amt - und schon ist die Hölle los. Noch schlimmer: eine Uniform! Im ANR wird komischerweise nicht so reingelöscht, da schneidet man sich ja ins "eigene Fleisch". Zu den Diplomaten noch: es gibt eine hilfreiche Liste vom WP-Kollegen Adriaurlauber:
Liste der österreichischen Gesandten in Sachsen
Es gibt noch vier weiter Gesandtschaftslisten, manche noch unvollständig (was die Napoleonzeit betrifft):
Kategorie:Liste (Diplomatisches Corps in Sachsen)
Und weil ich gerade das Adressbuch von 1797 digitalisiere (Wikisource):
Franz Emmerich Eltz-Kempenich, kaiserl. königl. bevollmächtigter Minister u. außerordentl. Gesandter am kursächs. Hofe, auch kaiserl. Reichshofrath und wirklicher Kämmerer, hatte 1797 die Adresse Alte Markt 192 (S. 84 und S. 85 - hier sind auch die anderen Mitarbeiter der Gesandtschaft erwähnt). Die österreichische Gesandtschaft hatte immerhin das Nachbarhaus vom Dresdner Rathaus auf dem Altmarkt. zog Ostern 1797 in die Große Klostergasse 226 in der Neustadt (andere Elbseite, vormals Altendresden) (S. 428
Karl Christian von Brockhausen, geheim. Legationsrath, königl. preuß. außerordentlicher Gesandter am kursächsischen Hofe, hatte die Adresse Pirnaische Gasse 690 (S. 166) - Besitzer war der kurpfälzische Legationsrath Jakob Friedrich von Olnhausen - im gleichen Hause der kurpfälzische bevollmächtigte Minister am kursächs. Hofe
Johann von Mestmacher, russisch kaiserl. wirklicher Staatsrath und außerordentlicher Gesandter am kursächs. Hofe, hatte die Adresse Morizstraße 763 (S. 180) (die Moritzstraße war 1760 "zum Glück" von den Preußen so stark zerbombt worden, daß die als "Prachtgasse" wiedererstand und zur "Straße" geadelt wurde: "Jagen 512, wegen hervorragenden Wachstums befördere ich dich vom Unterholz zum Oberholz" LOL) - mit Haushofmeister Stange und einem Fraͤullein von Tettau
kurbraunschweiglüneburgischer außerordentlicher Gesandter am kursächsischen Hofe Kriegsrath Frhr. von Bremer (nicht: aus Bremen! LOL) hatte die Adresse Hinter der Frauenkirche A. (städtische Liegenschaft) Nr. 5. (S. 145)
im gleichen Hause ist auch Don Joseph de Quinnones erwähnt, königl. spanischer bevollmächtigter Minister am kursächs. Hofe (S. 146) - immerhin lag dasHaus nicht nur nahe der Frauenkirche, sondern ganz in der Nähe der königlichen Münze und von Zeughof und Zimmerhof, die mit Torwachen etc. besonders geschützt waren - bon mot: auf dem Neumarkt an der Frauenkirche hing in den letzten Jahren immer eine riesige rot-gelbrote spanische Flagge vom hiesigen spanischen Konsulat (und keine deutsche LOL - die vielen Touristen wunderten sich) - wir hatten ob der Wirtschaftskrise vor 2010 ungefähr 5.000 bis 6.000 junge Spanier hier in Dresden, hat sich alles wieder normalisiert - die spanischen Gesandten lieben es offenbar, "Hinter der Frauenkirche" zu wohnen - oder sinds so gewöhnt LOL
Graf von Schall, geheimer Rath, kurpfälzischer bevollmächtigter Minister am kursächs. Hofe, hatte die Adresse Pirnaische Gasse 690 S. 167 - Besitzer war der kurpfälzische Legationsrath Jakob Friedrich von Olnhausen - im gleichen Hause die königl. preuß. außerordentliche Gesandtschaft am kursächsischen Hofe
der königl. schwedischer Charge d` affaires am kursächsischen Hofe von Heland hatte die Adresse Am Festungsgraben A. 15. in der See- und Pirnaischen Thoramtsgemeinde (war zusammengewachsen, weil das Seetor von 1550 bis 1746 vermauert war) - also außerhalb der Stadtmauern der Festungsstadt (S. 347) - ganz in der Nähe des Seetores
Hugh Elliot, Esquire, königl. Großbrittan. Gesandte am kursächs. Hofe, hatte die Adresse Große Klostergasse 226 in der Neustadt (andere Elbseite, vormals Altendresden) (S. 428 - mit dem Vermerk: zieht Ostern nach Dresden in das Palais der Prinzessinn Maria Durchl. im Zeughofe. An dessen Stelle zieht der kaiserl. königl. Gesandte, Gr. und Edler Hr. zu Elz=Kempenich.)
Zu den späteren Jahrgängen komme ich sicher noch in späteren Jahren (auch die Digitalisierung von 1797 bei Wikisource ist noch nicht abgeschlossen, vielleicht finden sich noch weitere [Ab]Gesandte. LOL). P.S. Als echter Bernburger bin ich auch ein echter [E]Ulenspiegel, was man mir schon in der DDR krumm nahm. Daß sich der Ost-Ableger des Deutschen Kabarettarchivs nun ganz nah beim Eulenspiegelturm im Schloss Bernburg befindet, ist übrinx mit auf meinem Mist gewachsen. LOL --Methodios 07:23, 2. Feb. 2021 (CET)
Moi, sie erwarten hoffentlich nicht das ich bei alle diese Leute ein Besuch abstatten wird. Aber es ist toll zu sehen dass es soviel Info gibt zu diesen Leute wenn man nur die Quellen erforscht. (Ich bin kein Forscher von Archive, beschränke mich zu gedruckte Quellen).
Bangen muss man sich immer wenn man an eine Website arbeitet. Ursprünglich war die Site NapoleonWiki.de Theil von Napoleon-Online. Dass hatten einige Leute gestartet aber vergessen mehr oder weniger, und dann hatte ich es gekapert, weil ich meine eigene Idee von so einer Wiki hatte. Die jetzige Site hatte ich mal gestarted als Back-up für NapoleonWiki. Und als die alte Site überfüllt geraten war, habe ich mit meine 'Backup' weiter gemacht. Etwa 4000 Seiten musste ich dahin umziehen. Einfach copy/paste, Hunderten am Tage. Ein neuer Backup wäre schwieriger gewesen denn die Kategorien (Wichtig und ganz viele Arbeit es richtig zu gestalten) weist Bearbeitungsseite nicht auf. Jetzt schon, denn seit kürzer Zeit gibt es eine neue Software. (Leider functionieren die Slideshows nicht mehr und auch kann ich keine Neue Gallerie einstellen).
Heute habe ich das Besuch von Küttner an Dresden auf die Seite publiziert. Ein öde Ort im Sommer, Dresden!
Ich hab eine ungeheure Sammlung Bücher, aber jetzt benütze ich meistens Downloads, denn dann brauche ich die Seiten nicht zu scannen. Aber die Lust an richtige Bücher bleibt. Die schwarz/weiss pdf's von GoogleBooks waren nicht mein Ding. Unleserlich oftmals. Ich habe über 5 Meter Zeitungen. Für jedes Jahr zwischen 1800 und 1815 steht mir eine reiche Auswahl zu verfügung. Die letzte Zeit war es die Wiener Zeitung von 1806 die ich benützte, und da sieht man das ein Grosstheil bei ANNO nicht einmal verfügbar ist.
https://von-bastille-bis-waterloo.wikia.org/de/wiki/Reise_von_Prag_nach_Dresden Neopolem 18:39, 2. Feb. 2021 (CET)

Hallore https://von-bastille-bis-waterloo.wikia.org/de/wiki/Hallore

Ich habe die Große Klostergasse auf meine Website eingestellt. Das genügt mir schon. https://von-bastille-bis-waterloo.wikia.org/de/wiki/Gro%C3%9Fe_Klostergasse_(Dresden)
Bei der Suche nach Kempenich-Eltz fand ich allerdings diese Seite: http://adressbuecher.net/addressbook/547484111e6272f5d24abae4?start=..&sort=address&order=asc&offset=50&max=25
Es gibt eine menge fleissige Leute. Neopolem
Moin, Moin. Ja, kenn ich, die Seite. Wegen deren Unzulänglichkeit habe ich ja das Digitalisierungsprojekt bei Wikisource gestartet. Ist sicher besser als gäbe es sie nicht, wird dem Original aber bei Weitem nicht gerecht (so fehlen die Angaben zum Ort der Berufsausübung, der oft vom Wohnort verschieden ist, so fehlen die vielen wichtigen topographischen Angaben (sind halt reine Genealogen), so fehlen viele Besitzangaben zu den Häusern (wenn der Eigentümer nicht gerade im eigenen Hause wohnt), so fehlen die vielen zusätzlichen Angaben zu den Einwohnern und erst recht zu den örtlichen Gegebenheiten, so strotzt die Seite von Abschreibefehler - und uͤberhaupt: was ist ein uͤberschriebenes "U" etc. - gab es da mal was LOL? Und wie leicht zu erkennen - für solche Informationen müssen wir Dresdner nicht die Archive bemühen - da reicht ein Klick auf die Seiten der SLUB (auch in Zeiten von Hohm-Offiß) LOL. Wie oben schon geschrieben: "wir sind also sehr komfortabel ausgestattet hier in Dresden." Gruß nach Delft --Methodios 07:07, 3. Feb. 2021 (CET)
Fand leider keine Karte mit den Hausnummern. Nur ältere mit Nahmen der Bewohner. --- Ich fand in der Grosse Klostergasse auch der Vater von Bevilaqua der dort wohnte. Aber haben Sie einen Ahnung wer diese Herzogin von Cumberland war. Ich fand nur diese: Anne, Duchess of Cumberland and Strathearn, aber keine einzige indiz dass sie in Dresden wohnte. Neopolem 13:29, 3. Feb. 2021 (CET)
Karte mit den Hausnummern laut SLUB von 1812 - bei der Herzogin von Cumberland denke ich zuerst an die skandalöse Anne Duchess of Cumberland and Strathearn (Schuld am Royal Marriages Act 1772) - ihr Mann starb 1790 in London, sie 1808 in Triest in Italien - genügend Zeit für einen (Zweit)Wohnsitz in Dresden. Wie gesagt, ich bin Anhaltiner und erst seit zwei, drei Jahren bei den Saxonia stärker tätig - das wird noch ein paar Jährchen dauern mit dem Stoff hier. Mich würden deshalb die Karten mit den Namen der Personen interessieren. Gruß --Methodios 16:08, 3. Feb. 2021 (CET)
Gestern hab ich mir die Burg Bernburg angeschaut im Wikipedia. Die drei Karten mit Namen sind folgende: Datensatz 90012135 - Datensatz 90012121 - Datensatz 90012135 http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90012135/dd_hstad-mf_0005968 Neopolem 17:25, 3. Feb. 2021 (CET)
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge