Hohles Tor
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Die Straße Hohles Tor ist eine Nebenstraße in Ober-Lockwitz. Sie entstand im Zuge der Bebauung am Galgenberg im 20. Jahrhundert und verläuft unterhalb des Trutzsch, Richtung Sobrigau, wo der Weg in den Nickerner Weg (Sobrigau) mündet.
Der Hohlweg war im Mittelalter der Zugang zu der alten Slawenburg am Burgberg oberhalb des Lockwitztales. Von der ehemaligen Burg sind heute keine Überreste mehr zu finden. Später wurde der Berg nach den Gründern der Lockwitzer Obstkelterei und der Obstweinschänke auch Sorbenwarte oder Donath's Berg genannt.