Hagedornplatz
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Der Hagedornplatz in Strehlen wurde Ende der 1930er Jahre angelegt. Der Platz, der seit 1939 im Adressbuch steht, wurde benannt nach dem früheren Generaldirektor der Dresdner Kunstakademie Christian Ludwig von Hagedorn (1712–1780)[1]. Es wurde nur an der Westseite ein Wohnblock an der Reicker Straße errichtet. Der östliche Teil des Platzes führt als Straße in nördlicher Richtung in eine Kleingartensparte.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ deutschsprachige Wikipedia: Christian Ludwig von Hagedorn