Diskussion:Liste Dresdner Straßen

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ergänzungen

Wenn Ergänzungen nötig sind, können die ja fürs erste unter den jeweiligen Block geschrieben werden. Ein Einpflegen in die Tabellenstruktur ist von Hand zu mühsam und kann von Zeit zu Zeit per Skript von Matthias erfolgen. Ich hab das mal bei S so gemacht, da die Schössergasse unverlinkt war und ich dort auch noch eine Sporergasse gefunden habe. -- Strybe 13:30, 19. Okt 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Layoutvorschläge

Da Variante 1 umgesetzt wurde und die Vorschläge hier nur zu Unübersichtlichkeit führen haue ich sie wieder raus. Wer das nochmal nachlesen möchte findet es in der Versionsgeschichte. -- Strybe 13:30, 19. Okt 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Fehlende Straße: Abekenstraße

Meine Vorfahren haben in der Abekenstraße gewohnt (heute: Georg-Schumann-Straße). Diesen Straßennamen habe ich auf einer Karte von 1927 gefunden. In einem Stadtplan von 1994 (Falk-Verlag) war über dem neuen Straßennamen noch "Fritz-Löffler-Straße" eingetragen. Mir fehlen die Möglichkeiten (bin aus Berlin), die Geschichte der Straße weiter zu erforschen. Auch bin ich mir nicht sicher, in welchem Straßenverzeichnis dieser Straßennamen eintragen werden sollte... Bitte seid so nett und gebt mir einen Tipp. Gruß aus der Hauptstadt --Wribln 12:44, 29. Apr. 2012 (CEST)

Siehe hier: Benutzer_Diskussion:Wribln und hier.

[Bearbeiten] Proschhübelstraße

Korrekterweise sollte die Proschhübelstraße aus der Liste entfernt und dafür die Fabricestraße aufgenommen werden.

[Bearbeiten] Blasewitz und bedeutender Entomologe Dr. Otto Staudinger

sehr geehrte damen und herren, da ich mich seit einiger Zeit mit diesem Menschen beschäftige und erfahren konnte, welch bedeutende Persönlichkeit er als Wissenschaftler der Lepidopterologie gewesen ist und bis heute von sehr vielen Menschen, die sich mit Schmetterlingen beschäftigen, verehrt wird, könnte doch in seinem Hauptwohnort Blasewitz eine eventuell neu angelegte Straße seinen Namen erhalten. Im Internet finden sie viele artikel und Nachrufe zu ihm und auch seine Villen in Blasewitz. Auch hat er das Dianabad an der Bürgerwiese bauen- und betreiben lassen, nach dem Vorbild des römischen Bades in Frankfurt am Main. 1900, im Todesjahr Staudingers, wurde es abgerissen.Seine Grabstätte ist auf dem Johannisfriedhof und die Restaurierung hat schon begonnen. Ich grüße Sie sehr herzlich,ute hartung,ur-urenkelin und neudresdnerin

[Bearbeiten] NS-Zeit

Nach 1945 sind sicher etliche Straßen wieder umbenannt worden, die in den späten Dreißiger und frühen Vierziger Jahren Namen von Nazigrößen trugen (z.B. die Rudolf-Jung-Straße). Findet man diese Informationen auch irgendwo? --178.192.228.186 14:49, 30. Jul. 2023 (CEST)

Ja, hier ist bisschen was zusammengestellt: Straßenumbenennungen 1946- wer nun "NS-Größe" war, steht dann zum Teil im Artikel selbst bzw. z.B. bei der Wikipedia ... --Matthias Erfurth 21:30, 30. Jul. 2023 (CEST)

[Bearbeiten] Veraltete/Fehlerhafte Einträge

In der Liste sind einige Einträge, die vielleicht gelöscht werden sollten, da nicht (mehr) gültig:

Altfrankener Schmiedeweg - gültig bis 25.11.2005

Eugen-Hoffmann-Straße - gültig bis 28.10.2005

Fährmannweg - richtige Schreibweise Fehrmannweg

Hafenweg - gültig bis 25.05.2009

Hohle Gasse - Umbennenung in Bauernweg

Holzmichelweg - kein offizieller Straßenname

Proschhübelstraße - Umbennung in Fabricestraße

Röhrweg - kein offizieller Straßenname

Schillerhäuschen - kein offizieller Straßenname

Waldhausstraße - gültig bis 22.07.2010

Weinsberger Platz - kein offizieller Straßenname




Habe jetzt die Listen aktualisiert, die Tabellenköpfe und die Ergänzungen unterhalb können ja bei Interesse noch händisch nachgearbeitet bzw. entfernt werden. Hoffe, dass ich keine Fehler gemacht habe :-)

Basis der neuen Liste ist das Straßennverzeichnis und die aktuell verfügbaren Änderungen/Ergänzungen. Folgende Straßen habe ich weggelassen, da faktisch als Straßen in Dresden nicht relevant:

Borsbergstraße (Graupa)

Clara-Zetkin-Straße (Radebeul)

Einsteinstraße (Trachau)

Forsthaus Baumwiese (Boxdorf)

Forststraße (Radebeul)

Hornweg (Schönfeld-Weißig)

Keppgrund (Schönfeld-Weißig)

Meißner Straße (Trachau)

Schillerstraße (Trachau

--188.193.77.173 23:45, 6. Mai 2025 (CEST)

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge