Diskussion:Elbsorben

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bibliographie

Schrifttumsverzeichnis zur Vor- und Frühgeschichte der Slawen und Westslawen. 1945 — 1952. bearbeitet von Herbert Rister.

IV. Westslawen. 1. Elb- und Ostseeslawen

107. Deržavin, Nfikolaj] S[evas'janovič]: Die Elb- u. Ostseeslaven (Pomoranen). In: Deržavin, N. S.: Die Slaven im Altertum. 1948. S. 29—40.

124. Kostrzewski, Jözef: Tragedia Slowian polabskich. Warsz.: Czytelnik 1948. 28 S. [Die Tragödie der Elbslawen.] (Praslowiariszczyzna i Pol. pierwotna. 7. — Wiedza powsz. Wyd. pop.-nauk. 278.)

128. Labuda, Gerard: Powstania Slowian polabskich u schylku X wieku. (Po. 1947.) S. 153—200. [Die Aufstände der Eibslawen gegen Ende d. 10. Jhs.] [S. A.a.:] S. O. 18. 1939/47. S. 153—200.

162. Widajewicz, Józef: Niemcy wobec Sùowian poùabskich. Po.: Inst. Zach. 1946. 63 S. [Die Deutschen u. d. Elbslawen.] (Wyd. Inst. Zach. [9], 1.) Rez.: W. Hensel. Prz.zach. 2.1946,2. S. 202/04.

163. Widajewicz, Józef: Serbowie nadùabscy. Krak.: Nakù. Stud. Sùów. Uniw. Jagiell. 1948. 62 S., 1 Kt. [Die Elbsorben.] (Bibl. stud. sùów. Uniw. jagiell. B, 8.)

164. Widajewicz, Józef: Sùowianie zachodni. Krak.: Pol. Zw. Zach. 1945. 12 S., 1 Kt. [Die Westslawen.] (Uniw. jagiell. i Ak. gór. Kurs nauk.-inf. o ziem. zach. 2.)

--Methodios 18:38, 8. Feb. 2019 (CET)

[Bearbeiten] Uwe Miersch

Dr. Uwe Miersch, Oßling

[Bearbeiten] Frühgeschichte

Landesgeschichte: Frühgeschichte: Steinzeit, Lausitzer Kultur, Germanen, Westslawen, Elbsorben.

In der Zeit der Völkerwanderung (4. bis 7. Jahrhundert) zogen die germanischen Stämme nach Westen ab. Im 6. Jahrhundert rückten westslawische Stämme, die Sorben, in mehreren Besiedlungswellen von Süden über die Pässe des Osterzgebirges kommend in das sächsische Elbland und von Osten kommend in die Lausitz um Spree und Neiße nach.

http://www.dresden-und-sachsen.de/geschichte/01_fruehgeschichte.htm

[Bearbeiten] Der Dresdner Raum in der Frühzeit

Dresdner Staggeschichte: Der Dresdner Raum in der Frühzeit (Steinzeit, Lausitzer Kultur, Germanen, Westslawen/Elbsorben).

Die sich in der Elbtallandschaft zwischen Pirna und Meißen ansiedelnden Elbsorben waren von Süden her über die Pässe des Osterzgebirges eingewandert. [...] Die von etwa 600 u.Z. bis zur deutschen Eroberung um 1000 u. Z. im Elbtal lebenden Elbsorben nahmen umfangreiche Rodungen vor und gründeten zahlreiche Dörfer.

http://www.dresden-und-sachsen.de/dresden/geschichte01_fruehzeit.htm

--Methodios 17:29, 8. Feb. 2019 (CET)

[Bearbeiten] Tugumir von den Elbsorben

https://www.myheritage.de/names/tugumir_von%20stodor

Vgl. Tugumir - möglicherweise Sohn des Basqlābiǧ (von den Elbsorben) - möglicherweise Neffe von Drahomíra - möglicherweise Onkel von Wilhelm (Mainz)

möglicherweise Vater von Dobromir (von den Elbsorben) - möglicherweise Großvater von Emnilda (von den Elbsorben) - möglicherweise Urgroßvater von Mieszko II. Lambert + möglicherweise Urgroßvater von Kasimir I. Karl + möglicherweise Ururgroßvater von Bolesław II. (Polen) und Władysław I. Herman, Stammvater der späteren Piasten

--Methodios 17:29, 8. Feb. 2019 (CET)

[Bearbeiten] Eduard Petiška

Das Großmährische Reich entging dem Schicksal nicht, das Svatopluk befürchtet hatte. Seine Söhne gerieten in Streit untereinander. Die Zwistigkeiten nützten die Tschechen und die Elbsorben aus und rissen sich los. In: Eduard Petiška: Leben des heiligen Wenzeslaus und seiner Grossmutter der heiligen Ludmila, sowie des heiligen Adalbert. Education, 1994, S. 27.

Das Großmährische Reich entging dem Schicksal nicht, das Svatopluk befürchtet hatte. Seine Söhne gerieten in Streit untereinander. Die Zwistigkeiten nützten die Tschechen und die Elbsorben aus und rissen sich los. In: Eduard Petiška: Sagenschatz des Böhmischen Königreichs. Education, 1993, S. 75.

--Methodios 17:17, 8. Feb. 2019 (CET)

[Bearbeiten] Meißen

Ab dem 6. Jahrhundert wanderten dann slawische Stämme ein. In dem westlich vom slawischen Gau Nisan (Gebiet um Dresden) gelegenen Gau Daleminzien betrieben die Elbsorben Ackerbau, Viehzucht, Fischfang, Bienenzucht und Handel. Außer den großen Dörfern in diesem fruchtbaren Gebiet bestanden hier auch beachtliche Burganlagen. Glomaci (Lommatzsch), Mogelini (Mügeln) und Gana (Jahna) waren bedeutende Orte dieser Zeit.

http://meissen-online.com/meissen

--Methodios 17:17, 8. Feb. 2019 (CET)

[Bearbeiten] Pirna

Nach dem Abzug (v.Chr.) von germanischen Stämmen aus dem Elbtal, welche hier ab dem 4. Jahrhundert v.Chr. ansässig sind, besiedeln um etwa 600 n.Chr. Elbsorben als Fischer und Bauern diese Gebiet. Der Name Pirna soll sich aus dem sorbischen „na pernem“ – „auf dem Harten (Stein)“ ableiten.

http://www.zzzzz.de/lexikon/p/pi/pirna.html

Nach dem Abzug von germanischen Stämmen aus dem Elbtal, welche hier ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. ansässig waren, besiedelten um etwa 600 n. Chr. die slawischen Sorben als Fischer und Bauern dieses Gebiet. Vgl. Pirna

--Methodios 18:16, 8. Feb. 2019 (CET)

[Bearbeiten] Pulsnitz

Als sich hier die Elbsorben ansiedelten, müssen sie es ähnlich gesehen haben. Ihre entfernten Verwandten, die Milzener, die wir heute Obersorben nennen, und die um Bautzen herum siedelten, müssen es ähnlich gesehen und empfunden haben, nur aus der anderen Richtung: Jenseits liegt das jeweils andere Land.

http://die-pulsnitz.blogspot.com/2011/03/geologie-der-pulsnitz.html

--Methodios 19:15, 8. Feb. 2019 (CET)

[Bearbeiten] Heinz Quinger

Heinz Quinger: Dresden und Umgebung: Geschichte, Kunst und Kultur der sächsischen Hauptstadt. DuMont Reiseverlag, 1999, S. 12f.


Auch nach der Gründung der Burg Meißen blieb das offene Land noch weiterhin von elbsorbischen Ackerbauern und [13] Fischern besiedelt.

--Methodios 17:29, 8. Feb. 2019 (CET)

[Bearbeiten] Manfred Hiebl

Regilindis von Polen, Markgräfin von Meißen, um 989-21.3. nach 1014.

2. Tochter des Herzogs Boleslaw I. Chobry von Polen aus dem Hause der PIASTEN aus seiner 3. Ehe mit der Emnildis, Tochter vom Elbsorben-Häuptling Dobremir.

http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/ekkehardiner/regilindis_von_polen_markgraefin_nach_1014/regilindis_von_polen_markgraefin_von_meissen_+_nach_1014.html

--Methodios 07:54, 28. Jan. 2024 (CET)

[Bearbeiten] Elb- und Ostseeslawen

Elb- und Ostseeslawen ist WL auf Wenden

--Methodios 07:53, 28. Jan. 2024 (CET)

[Bearbeiten] Christianisierung der Elbslawen

Christianisierung der Elbslawen

--Methodios 15:36, 27. Jan. 2024 (CET)

[Bearbeiten] Wiprecht

http://suedraumarchiv.hvbola.de/docs/wiprecht-von-groitzsch/

https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/1267/99

https://www.mgh-bibliothek.de/dokumente/a/a134482.pdf

--Methodios 15:37, 27. Jan. 2024 (CET)

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge