Datei:AK Löbtau Kesselsdorfer Straße 1910.jpg
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Version in höherer Auflösung (1.640 × 1.050 Pixel, Dateigröße: 227 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung: | Ansichtskarte Kesselsdorfer Straße in Löbtau um 1910, stadtauswärts rechte Straßenseite zwischen Gröbel- und Reisewitzer Straße |
---|---|
Aufnahmedatum: | aufgenommen: um 1910; hochgeladen: 25.03.2013 |
Urheber: | Foto: unbekannt, Scan: Benutzer:Tanja |
Herkunft (Quelle): | Geschichtsmarkt 2013 :-) |
Anmerkungen: | von rechts nach links Hausnummern 10-18; Nr. 10 ganz rechts: Lederwaren?; Nr. 12: Bäckerei/Konditorei/Café Jäger (Familiengrabstätte auf dem Friedhof "Friede und Hoffnung" (Neuer Annenfriedhof)); Nr. 14: ?; Nr. 16: ?, Nr. 18 (ganz links): Huthandlung Hermann Herberg, Barbier Paul Pawlak, Photogr. Atelier Ernst Hille (um 1905), Marie Leyde (bis 1910), ab 1911: Max Hentschel; Hintergebäude Nr. 18: Fahrradfabrik Gustav Martini; Quellen: Adressbuch 1905, 3. Teil, S. 340, Adressbuch 1910, 3. Teil, S. 327/328, Adressbuch 1911, 3. Teil, S. 332 |
![]() |
„Public domain“: Der Urheber dieses Bildes erlaubt die Verwendung durch jedermann in jeder Weise zu jedem Zweck, ohne Bedingungen oder Einschränkungen; oder das Bild ist frei von Urheberrechten. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:51, 25. Mär. 2013 | ![]() | 1.640×1.050 (227 KB) | Tanja (Diskussion | Beiträge) | ({{Bildinformationen |Beschreibung=Kesselsdorfer Straße in Löbtau um 1910, stadtauswärts rechte Straßenseite zwischen Gröbel- und Reisewitzer Straße |Datum=aufgenommen: um 1910; hochgeladen: 25.03.2013 |Urheber=Foto) |
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten (Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen)
Dateiverwendungen
Die folgende Seite verwendet diese Datei: