8. Juli
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wichtige Ereignisse
- 1726: aufgrund eines königlichen Dekrets ist katholischen Patienten sowie Priestern der Besuch protestantischer Krankenhäuser nicht mehr erlaubt (die Gründung eines katholischen Krankenstiftes erfolgte 1747 in der Brückenstraße, ab 1830 Friedrichstraße, in der Friedrichstadt)
- 1836: die "Elbdampfschiffahrtsgesellschaft" wird gegründet
Geboren
- 1803: Julius Mosen († 1867), Lyriker, Dramatiker und Erzähler sowie Rechtsanwalt in Dresden (1834-44)
- 1827: Robert Henze († 1906), Bildhauer und Professor an der Kunstakademie
- 1912 in Dortmund: Christel Goltz, Sängerin
Gestorben
- 1905: Karl Weißbach - Architekt und Professor an der TH Dresden (*1841)
- 1979: Käte Basarke, Fotografin
(Quellenangaben finden sich in den Jahresartikeln und in den Artikeln der genannten Personen oder Ereignisse)
7. Juli - 8. Juli - 9. Juli | zur Monatsübersicht