13. Juni
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Ereignisse
- 1715: Grundsteinlegung und Baubeginn einer neuen steinernen Hauptwache durch Johann Rudolf Fäsch (nach anderer Meinung durch Johann Adolph Richter) auf dem Neumarkt
- 1787: der Gasthof „Zum Lämmchen“ erhält seine Schankkonzession
- 1979: mit 69,52 Meter erreicht Ruth Fuchs in Dresden einen neuen Weltrekord im Speerwurf[1]
- 1986: Ernennung von Karl Friedemann (1906-2000), Parteiveteran, zum Ehrenbürger
- 2004: Wahl des Stadtrats bei der Kommunalwahl 2004 in Sachsen
- 2011: Seligsprechung von Alois Andritzki
Geboren
- 1872 in Gmain: Hans Erlwein, Architekt und Stadtbaurat
- 1943 in Sosa: Ludwig Güttler, Trompetenvirtuose
- 1922 in Heiligenstadt: Hildegard Jahn-Wiegel, Bildhauerin
Gestorben
- 1868: August Grahl, Maler
- 1890: Christian Friedrich Arnold, Architekt
- 1934 in St. Blasien: Theodor Däubler, Schriftsteller
- 1947: Rudolf Friedrichs, Ministerpräsident von Sachsen und Ehrenbürger von Dresden
Quellen
(weitere Quellenangaben finden sich in den Jahresartikeln und in den Artikeln der genannten Personen oder Ereignisse)
12. Juni - 13. Juni - 14. Juni | zur Monatsübersicht