Datei:Grundriss I Internationale Hygieneausstellung 1911.jpg
Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Version in höherer Auflösung (902 × 564 Pixel, Dateigröße: 202 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung: | Grundriss I. Internationale Hygieneausstellung |
---|---|
Aufnahmedatum: | um 1911 |
Urheber: | unbekannt |
Herkunft (Quelle): | The popular science monthly: The International Hygiene Exhibition at Dresden |
Anmerkungen: |
![]() |
„Public domain“: Der Urheber dieses Bildes erlaubt die Verwendung durch jedermann in jeder Weise zu jedem Zweck, ohne Bedingungen oder Einschränkungen; oder das Bild ist frei von Urheberrechten. |
[Bearbeiten] Legende
E ... Eingänge
- Konzertplatz
- Wissenschaftliche Sondergruppen
- Historisch-ethnologische Abteilung
- Hauptrestaurant mit Konzertplatz*
- Reichsversicherungsamt
- Halle für Chemie und wissenschaftliche Instrumente*
- Kosmetik
- Repräsenationshalle
- Vortragsraum
- Arkaden, nachts auch beleuchtet*
- Arkaden
- Populäre Abteilung am Promenadenplatz mit Halle "Der Mensch"*, Entwürfe Architekturbüro Lossow und Kühne
- Terrassen-Café und Englischer Pavillon,
- Erholungspark mit Hippodrom (Künstler- und Studentenkneipe)*
- Verwaltungsgebäude
- Ungarischer Pavillon*
- Kinematographen-Theater
- Gasverwertung, Halle für Kraftmaschinen*, Entwurf Paul Bender, B.D.A.
- Beruf und Arbeit, Technik und Maschinen, Halle 53*
- Halle für Wohnung und Ansiedelung*, Entwurf Architekt Rudolf Bitzan
- Volksrestaurant
- Kleidung, Körperpflege, Spiel und Sport mit Ballwerfer-Plastik*
- Genußmittel und Ernährung*, u.a. Stand der Fa. Georg A. Jasmatzi AG*
- Tribüne
- Café
- Musikpavillon
- Sportplatz, Architekten Beyrich & Richter*
- Fremde Nationen: Basilianische Ausstellung*, Japan*, China*, Frankreich*, Grossbritannien*, Österreich*, Russland*
- Fremde Nationen: Abyssinisches Dorf*
- Halle für Armee-, Marine- und Kolonial-Hygiene, Krankenfürsorge und Rettungswesen*
- Rotes Kreuz
- Krüppelfürsorge
- Waldrestaurant
- Mustergut*
- Luftbad
- ?
- Waldfriedhof
- Kinderspielplatz
- Überbrückung Lennéstraße, Entwurf Martin Dülfer (1859-1942), Fertigung aus Eisenbeton durch Wayss & Freytag*
- Gebäude mit *: Repros von Postkarten im JohannStadtArchiv vorhanden, Restaurants nicht zuordenbar: Lang's Münchner Bierhalle und Konzertgarten Hackerbräu (Entwurf Prof. Oswin Hempel), weiteres Restaurant (Entwurf Georg Heinsius von Mayenburg)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 23:47, 3. Mai 2011 | ![]() | 902×564 (202 KB) | Erfurth (Diskussion | Beiträge) | ({{Bildinformationen |Beschreibung=Grundriss I. Internationale Hygieneausstellung |Datum=um 1911 |Urheber=unbekannt |Quelle=The popular science monthly: [http://books.google.de/books?id=eyADAAAAMBAJ&lpg=PA105&dq=hygieneausstellung&pg=PA105#v=onepag) |
- Diese Datei mit einem externen Programm bearbeiten (Siehe die Installationsanweisungen für weitere Informationen)
Dateiverwendungen
Die folgenden 4 Seiten verwenden diese Datei: