Alte Dresdner Straße

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Alte Dresdner Straße führt parallel zur Königsbrücker Landstraße durch den Weixdorfer Ortsteil Lausa. In früherer Zeit wurde der alte Fahr- und Fußweg Kluges Feldweg genannt nach einem hier ansässigen Grundstücksbesitzer. Um 1900 wurde der Weg zur Straße ausgebaut. Im Zusammenhang mit dem Bau der Schule (heute Oberschule Weixdorf) wurde sie zunächst Schulstraße genannt und stand 1903 im Adressbuch. Das bezog sich auf ein kurzes Straßenstück an der heutigen Straße Am Zollhaus. Diese erhielt jedoch ab 1904 den Namen Schulstraße. Die bisherige Schulstraße wurde gleichzeitig umbenannt in Dresdner Straße. In der Folgezeit wurde diese Straße in beiden Richtungen weiter ausgebaut und es entstanden zu beiden Seiten Wohnhäuser. Mit Gemeinderatsbeschluss vom 12. Mai 1938 wurde die Straße umbenannt in Adolf-Hitler-Straße. 1945 erfolgte die Rückbenennung in Dresdner Straße und 1948 die Umbenennung in Rudolf-Breitscheid-Straße nach Rudolf Breitscheid. 1990 erhielt die Straße zum dritten Mal den Namen Dresdner Straße. Zum Vermeiden von Verwechslungen mit vorhandenen Dresdner Straßen, insbesondere in der benachbarten Ortschaft Langebrück, gab es mit der Eingemeindung 1999 die vorläufig letzte Umbenennung in Alte Dresdner Straße.[1]

[Bearbeiten] Quellen

  1. Karlheinz Kregelin: Das Namenbuch der Straßen und Plätze der von 1997 bis 1999 nach Dresden eingemeindeten Ortschaften. Manuskript, 2002.
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge