Ostra-Allee

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche
hist. Ansichtskarte mit Blick in die Ostra-Allee in Richtung Yenidze, in der Mitte links Der Herzogin Garten mit Orangerie
Ostra-Allee 24/ 29
Bronzeplastik „Standart T (x)“ von A.R.Penck alias Ralf Winkler, seit 1995 auf dem art'otel

Die Ostra-Allee (früher: Friedrichstädter Allee) verbindet den Postplatz mit der Friedrichstadt. Sie führt vorbei am Zwingerteich und an Der Herzogin Garten.

[Bearbeiten] Adressen (Auswahl)

[Bearbeiten] Geschichte

Die "Ostra-Allee wurde 1744 an Stelle eines wahrscheinlich dort schon vorhandenen Weges angelegt, war deshalb so benannt, weil sie über die Friedrichsbrücke nach dem Vorwerk Ostra in Friedrichstadt führte und bis 1875 mit zwei Reihen Kastanien bepflanzt war. Der Volksmund nannte die Straße Osterallee, daneben kam mitunter auch die Benennung Friedrichstädter Allee vor. Vorausgegangen war der Bau des Prinz-Max-Palais vom 14. Februar 1742 bis 1743 in königlichem Auftrag für Gaetano Chiaveri, welcher seit dem 1. April 1736 den Bau der Hofkirche leitete und das Palais bis 1749 bewohnte.

1862 erhielt die geradlinige Verlängerung der Ostra-Allee vom Maxpalais bis zur Marienbrücke den Namen Brückenstraße, doch wurde diese 1877 der Ostra-Allee wieder zugeschlagen; dafür bekam der Teil der letzteren vom Maxpalais bis an die Friedrichsbrücke die Benennung Maxstraße"[4]. Die Verbindung zwischen der Maxstraße und der Ostraalle hieß Am Viadukt nach dem Viadukt der Verbindungsbahn, welches am damaligen Weißeritzbett entlang gebaut wurde.[5]

Im Mai 1963 wurde die Straße umbenannt in Julian-Grimau-Allee nach dem spanischen Arbeiterführer Julián Grimau. Im Dezember 1990 erfolgte die Rückbenennung in Ostra-Allee.[6]

[Bearbeiten] Quellen

  1. Adressbuch von 1912
  2. Adressbuch für Dresden und seine Vororte, 1932
  3. Nanu! Uralt-Klotz wird ein Holiday Inn. In: Bild Dresden, 12.6.2015.
  4. Adolf Hantzsch: Namenbuch der Straßen und Plätze Dresdens. Baensch, Dresden 1905.
    Schriftenreihe Mitteilungen des Vereins für Geschichte Dresdens, 17/18.
  5. 1860er Jahre (nach 1862) "Friedrich August Lang (Geometer): Specieller Situations-Plan von der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden : in Sections-Blättern von 16 Zoll Höhe und 20 Zoll Breite ... / A. Lang. - 1:840. - Dresden : Selbstverlag des Hrsg., [ab 1862]. - 1 Kt. in 90 Bl. : Lithogr., koloriert ; 50 x 41 cm + Mappe ; Mit Netz- und Übersichtsblatt mit farb. Angabe der Stadtteilabgrenzungen. - Mit Kataster- u. Hausnummern. Blatt 14: Prinzliches Palais, Friedrichs-Brücke, Schützenplatz, Ostraallee, Palais des Prinzen Maximilian."
  6. KREGELIN, Karlheinz: Dresden - Das Namenbuch der Straßen und Plätze im 26er Ring, Fliegenkopf Verlag (1993)

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Quellen

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge