Mülheimer Straße

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche
Café Les Mademoiselles (zuvor Mocca-Milch-Eisbar) im ehemaligen Konsum und Küchengeschäft

Die Mülheimer Straße in Naußlitz verbindet die Saalhausener mit der Clara-Zetkin-Straße und der kleinen Eigenheimsiedlung Am Roßthaler Bach. Östlich der Straße stehen weiß gestrichene Mehrfamilienhäuser der Hausverwaltung Gaedeke, die an der westlichen Straßenseite gelegenen Gebäude gehören der Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft. Diese Häuser mit gelber Fassade und geraden Hausnummern nennen alteingesessene Bewohner "die Freitaler Siedlung", weil sie von der Freitaler Wohnungsgenossenschaft "Gemeinnützige Bau- und Heimstättengenosenschaft Groß-Dresden e. GmbH" errichtet wurden.[1] [2] [3] Die heute weißen Gebäude mit den ungeraden Hausnummern erbaute und besaß vor dem Zweiten Weltkrieg die "Wohnungsbau des Dresdner Handwerks e. GmbH", ansässig in der Wallstraße 12.[4]

Am Anfang der Mülheimer Straße, Ecke Saalhausener Straße, steht der ehemalige Konsum des Viertels. Zunächst gehörte er dem Görlitzer Waaren-Einkaufs-Verein[5], nach der Wende befanden sich zunächst ein Küchenmöbel-Geschäft und nach langem Leerstand eine Mocca-Milch-Eisbar darin. Anschließend lud für etwa zwei Jahre das Café "Les Mademoiselles" zu Kaffee und Kuchen ein. Seit Mitte 2012 steht der Laden wieder leer.

Die Straße trägt ihren Namen seit Mai 1929 nach der Stadt Mülheim[6].

[Bearbeiten] Quellen

  1. Information einer Anwohnerin, 10.11.2010
  2. Adreßbuch der Landeshauptstadt Dresden 1942. S. 566.
  3. EWG Dresden: 50 Jahre EWG. Chronik der Eisenbahner-Wohnungsbaugenossenschaft Dresden eG. Dresden 2004. S. 14.
  4. Adreßbuch der Landeshauptstadt Dresden 1942. S. 566.
  5. Adreßbuch der Landeshauptstadt Dresden 1942. S. 701.
  6. KREGELIN, Karlheinz: Dresden - Das Namenbuch der Straßen und Plätze im Westen der Stadt Dresden, Hrsg. Stadtmuseum, fliegenkopf-verlag 1996
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge