Karlsruher Straße

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ehemaliges Rathaus von Gittersee
Ehemaliges Postamt von Coschütz

Die Karlsruher Straße verläuft als Verlängerung von der Bernhardstraße in Coschütz bis an den Stadtrand in Gittersee und gehört mit über 158 Hausnummern zu den langen Straßen in Dresden. Sie war einst die Staatsstraße zwischen Plauen und Gittersee und hieß in Coschütz bis zur Eingemeindung per 1. April 1921 Dresdner Straße. Bereits in Gemeindeunterlagen aus der Zeit Ende des 19. Jahrhunderts wurde diese Bezeichnung geführt. Die Umbenennung im Februar 1926 erfolgte nach der Stadt Karlsruhe in Baden-Württemberg. Am Beginn der Straße befindet sich der Zugang zum Äußeren Plauenscher Friedhof und zum Coschützer Friedhof.

Der Teil der Straße, der durch Gittersee führt, wurde in früheren Zeiten auch als Kohlenstraße bezeichnet, ebenso auch der Abschnitt in Coschütz. Wie bei der heutigen Kohlenstraße bezog sich das auf die frühere Nutzung durch Kohlenfahrzeuge. In Gittersee wurde die Straße in Gemeindeakten allerdings als Untere Dresdner Straße und später nur noch als Dresdener Straße bzw. Dresdner Straße bezeichnet. Im September 1945 erfolgte auch in Gittersee die Umbenennung in Karlsruher Straße.[1]

Die Straße geht in Freital/Burgk über in die Kohlenstraße. Kurz danach geht die Burgker Straße ab hinunter in das Tal der Weißeritz und gegenüber die Kleinnaundorfer Straße in die Freitaler Ortschaft Kleinnaundorf. In Kleinnaundorf steht an der Kreuzung Kleinnaundorfer Straße / Steigerstraße / Meßweg eine Wegesäule, die nach Gittersee weist sowie zum Freitaler Stadtteil Burgk. Gegenüber der Wegesäule befindet sich die Wendeschleife der ehemaligen Buslinie 71 und daneben ein Fischteich, das ehemalige Freibad Kleinnaundorf. Der Teich wird gespeist durch den Kaitzbach.

[Bearbeiten] Geschichte

In den Jahren 1913/14 wurde an der Straße das Kinderhort-Gebäude errichtet, welches aber durch den Ersten Weltkrieg nie in seiner eigentlichen Bestimmung genutzt wurde, sondern nach einer Zeit als Lazarett als Wohnhaus umgenutzt[2].

[Bearbeiten] Adressen (Auswahl)

[Bearbeiten] Quellen

  1. Karlheinz Kregelin: Das Namenbuch der Straßen und Plätze im Süden der Stadt Dresden. Manuskript, 2001.
  2. Paul Drittrich in: Zwischen Hofmühle und Heidenschanze – Geschichte der Dresdner Vororte Plauen und Coschütz, 1941, S. 200 f.
  3. Pressemitteilung der Stadt Dresden, 15.5.2018


Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge