Johannes Gottfried Otto Raubold

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche

Prof. Dr. phil. Johannes Gottfried Otto Raubold (* 27. Februar 1861 in Pahna/ Sachsen-Altenburg; † 23. April 1911 in Leubnitz bei Dresden) war ein deutscher Beamter, Generalsekretär des Landeskulturrates des Königreiches Sachsen sowie Professor an der Tierärztlichen Hochschule in Dresden, zuletzt im Rang und mit Titel eines königlich-sächsischen Ökonomierates.

[Bearbeiten] Leben und Wirken

Johannes Gottfried Otto Raubold entstammte der Familie Raubold aus dem Altenburgischen Land, wo u.a. Johann, Emil und Julius Raubold Gutsbesitzer waren.[1][2] Raubold kam 1894 nach Dresden, wo er erstmals 1895 im Dresdner Adressbuch als Dr. phil. und Sekretär im Landeskulturrat des Königreiches Sachsen verzeichnet ist. Er wohnte anfangs in der Schnorrstraße 36.[3] 1901 wurde er zum stellvertretenden Generalsekretär im Landeskulturrat ernannt.[4] Ein Jahr später, 1902 zog er in die Werderstraße 22.[5] 1903 wurde er schließlich Generalsekretär des sächsischen Landeskulturrates.[6]

1905 wurde Raubold als Dozent an die Tierärztliche Hochschule in Dresden berufen.[7] 1906 wurde er vom sächsischen König Friedrich August III. zum königlich-sächsischen Ökonomierat ernannt.[8] Wemige Monate vor seinem Tod, 1910 wurde Raubold an der Tierärztlichen Hochschule noch in den Rang eines Professors erhoben.[9] Raubold wohnte zuletzt in der Lindenstraße 31, wohin er noch 1911 aus seiner vorherigen Wohnung in der Nürnberger Straße 43 gezogen war.[10] Er starb wenige Wochen nach seinem 50. Geburtstag und wurde auf dem Kirchhof in Leubnitz-Neuostra beerdigt.

[Bearbeiten] Quellen

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Datensatz I. Raubold in adressbuecher.genealogy.net
  2. Die Kirche zu Bocka in: Amtsblatt der VwG Pleißenaue, 20. Jg., 1. August 2012, Ausgabe 7, Online-pdf auf zs.thulb.uni-jena.de, S. 26
  3. Adressbuch Dresden 1895, SLUB, S. 637
  4. Adressbuch Dresden 1902, SLUB, S. 650
  5. Adressbuch Dresden 1903, SLUB, S. 677
  6. Adressbuch Dresden 1904, SLUB, S. 789
  7. Adressbuch Dresden 1906, SLUB, S. 809
  8. Adressbuch Dresden 1907, SLUB, S. 808
  9. Adressbuch Dresden 1911, SLUB, S. 842
  10. Adressbuch Dresden 1908, SLUB, S. 819
Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge