Hermann Ludwig Graf Vitzthum von Eckstädt
Hermann Ludwig Graf Vitzthum von Eckstädt (* 22. Dezember 1821 in Dresden; † 24. Juni 1892 ebenda) war ein Königlich Sächsischer Oberkammerherr und Wirklicher Geheimer Rat.
Er wohnte zuletzt in der Carolastraße Nr. 2 und wurde nach seinem Tod auf dem Trinitatisfriedhof begraben.
[Bearbeiten] Familie
Otto Vitzthum von Eckstädt entstammte aus einer Familie des Thüringischen Uradels, das erstmals 1123 mit Dietrich de Abbolde (Dietrich von Apolda) urkundlich erwähnt wird. Ein Vitzthum (auch vicedominus) war ursprünglich ein Amt im Dienst des Erzbischofs von Mainz, einem der sieben Kurfürsten im Deutschen Reich Römischer Nation. Die Stammlinie der Vitzthume von Eckstädt begann mit dem Ritter Berthold († um 1285) und benannte sich nach dem Familiensitz Eckstedt bei Erfurt. In Dresden lebte auch ein Ast der Stammlinie der Familie Vitzthum mit dem Stammvater Rudolf Vitzthum von Apolda, der 1639 in seinem Testament für die Gründung des Vitzthumschen Gymnasiums in Dresden 80.000 Gulden stiftete.
Hermann Ludwig Graf Vitzthum von Eckstädt wurde am 22. Dezember 1821 in Dresden als Sohn von Carl I. Alexander Nikolaus Graf Vitzthum von Eckstädt (1767–1834) und dessen zweiter Ehefrau Elisabeth Freiin von Friesen (1793–1878) geboren. Hermann Ludwig hatte noch fünf Geschwister:
- Karl Friedrich (1819–?),
- Julie Georgine (1824–1910), später Vorsteherin und Oberin des Luisenstifts
- Marie Amalie (1827–?)
- Otto Heinrich (1829–1917), heiratete die verwitwete Gräfin Johanna Amalie Therese Antonie Vitzthum von Eckstädt geb. von Miltitz (1824–1876).
- Ernst Bernhard (1831–1917), der Adolfine Charlotte Helene Edle von der Planitz (1837–1917), eine Großcousine des königlich-sächsischen Staats- und Kriegsministers Paul Edler von der Planitz (1837–1902), heiratete.
Hermann Ludwig Graf Vitzthum von Eckstädt heiratete am 8. Juli 1849 Pauline Luise von Götz (6. Mai 1825 in Trattlau, heute Kostrzyna/Polen; † 29. Januar 1907 in Dresden). Das Paar hatte folgende Kinder:
- Paul Hermann (* 5. Juli 1850 in Oberlichtenau; † ?)
- Carl-Otto (* 18. Januar 1857 in Oberlichtenau; † 16. Oktober 1914 in Chemnitz. Er heiratete Marie Freiin von der Palm (1860–1945) und hatte mit ihr vier Kinder.
- Christoph Rudolf (* 22. Dezember 1861 in Dresden; † 14. Februar 1945 ebenda). Er starb beim Luftangriff auf Dresden im Zweiten Weltkrieg.
- Marie Amelie Agnes (* 12. August 1864 in Dresden; † 12. Januar 1950 in Fulda). Sie heiratete Graf Achaz Werner Ludwig Leopold von der Schulenburg (1853–1917) und bekam mit ihm zwei Kinder.
[Bearbeiten] Quellen
- Dresdner Geschichtsblätter, Band 1, Nr.1/5, 1892/1896, S. 52 in der SLUB Dresden
[Bearbeiten] Weblinks
- Hermann Ludwig Graf Vitzthum von Eckstädt in der Stammreihen-Datenbank des deutschen Adels
- Hermann Ludwig Graf Vitzthum von Eckstädt auf Geneall