Gerede e. V.

Stadtwiki Dresden - Freiraum für Ideen und Wissen über Dresden
Wechseln zu: Navigation, Suche
Stifte.png Diese Seite ist unübersichtlich bzw. nicht anschaulich. Auf den Hilfeseiten findest du Erklärungen, wie man den Artikel besser gestalten kann und wie ein guter Artikel aufgebaut ist.

Gerede e. V. ist Dresdens Verein für Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle sowie deren Angehörige.

[Bearbeiten] Angebote

Beratung 
zu lesbisch-schwulen-bisexuellen-transgender Lebensweisen
Bildung 
Aufklärungsprojekte in Schulen und Jugendgruppen, Fortbildungen für MultiplikatorInnen
Begegnung 
(Jugend-)Gruppen, Treff im Café
Kultur 
CSD, Lesungen, Vorträge, Partys

[Bearbeiten] Geschichte

1983 traf sich erstmals der Arbeitskreis Homosexualität in den Räumen der evang. Studentengemeinde

1985 gab es ein erstes Dresdner Frauentreffen, organisiert von diesem Arbeitskreis

1986: ein weiterer Arbeitskreis mit dem Namen GEREDE möchte auf staatlichem Gebiet etwas anbieten und findet in der Kulturzentrum Scheune einen Partner, der Räume zur Verfügung gestellt

1987: erste Veranstaltung von GEREDE unter dem Namen „Linksrum“, erste Aufklärungsprojekte in Dresdner Schulen, thematische Abendveranstaltungen werden angeboten

1989: bereits drei regelmäßige Veranstaltungen: ein thematischer Abend in der Scheune, eine Diskothek im Klubhaus „Rudi Arndt“ und ein Gesprächsabend im Jugendklub Mohnstraße.

1989: GEREDE wird FDJ-Jugendklub, kann sich eine Satzung geben, eigene Arbeitsgruppenbilden und eigene Räume anmieten; Rosa Telefon als erste Beratungsarbeit des GEREDE

1990: „Gerede – Dresdner Lesben, Schwule und alle Anderen“ wird als Verein eingetragen; der Gegenpol wird von GEREDE erstmals heraus gegeben; Frauen des Arbeitskreises begründen das Frauenzentrum *Sowieso*, Frauen für Frauen e. V.

1991: GEREDE e. V. führt den ersten Christopher Street Day in Dresden durch, heute der CSD e. V.

1993: die Lesben bekommen ein eigenes Beratungstelefon, das Lesbofon

1994: GEREDE e. V. führt die erste WoAnders-Disko durch; Sportgruppen finden sich beim GEREDE e. V. zusammen, heute der Bogenschützen e. V.

1995: GEREDE e. V. erhält den Status eines anerkannten freien Trägers der Jugendhilfe, gemeinnützig und besonders förderungswürdig; sendet zusammen mit coloRadio die erste Sendung „Queerfunk“

1997: Einrichtung eines Lesben- und Schwulenbeauftragten u.a. auf Drängen des GEREDE e. V.

1999: GEREDE zieht ins Stadtteilhaus Äußere Neustadt

2002: GEREDE führt den ersten Kulturenfrühling durch

2003: Namensergänzung um „Transen“, aufgrund der hohen Aktivität und der gestiegenen Nachfrage von transgender Personen

2004: Zuschuss durch die „Aktion Mensch“ für zwei Personalstellen: Transarbeit und Kulturarbeit

2005: Eröffnung des Café „Kontakt“ im Erdgeschoss des Stadtteilhauses; sachsenweite Vernetzung der Aufklärungsarbeit sowie Aus- und Weiterbildungsangebote für PädagogInnen durch das Projekt „Respekt beginnt im Kopf“

2006: Änderung des Vereinsnamens in „Gerede – homo, bi und trans e. V.“ als Ergebnis der Erweiterung durch die aktiven Bisexuellen im Verein und hin zu einer größeren Offenheit und Vielfalt

[Bearbeiten] Weblinks

Meine Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
Navigation
Werkzeuge